Login
Login
Zurück zur Checkliste

Visum

0/1 erledigt

Jobsuche

0/1 erledigt

Wohnen

0/4 erledigt

Versicherungen

0/1 erledigt

Umzug und Abmeldung

0/1 erledigt

Anmeldung

0/1 erledigt

Finanzen

0/1 erledigt

Handy & Internet

0/1 erledigt

Krankenkasse

0/2 erledigt

ÖV

0/1 erledigt

Fahrzeug

0/1 erledigt

Öffentlicher Verkehr (ÖV)

Die Schweiz verfügt über ein erstklassiges öffentliches Verkehrsnetz. Ob Bahn, Tram, Bus oder Schiff: Viele nutzen den ÖV und verzichten ganz auf ein Auto. Doch welche Ticketarten gibt es? Wann lohnt sich ein Abo? Und wie funktioniert die SBB-Mobile-App mit EasyRide? Hier finden Sie alle wichtigen Infos für einen unkomplizierten Start.

Halbtax-Abo (CHF 185/Jahr) 50 % Rabatt auf Einzelfahrten, Halbtax Plus (CHF 800 bis 2'000/Jahr) Unbegrenztes Reisen innerhalb des Guthabens, mit Bonus

Sehr hohe Zuverlässigkeit und präzise Taktung

Generalabonnement (GA, CHF 3'995/Jahr, 2. Klasse) Unbegrenztes Reisen

SBB-Mobile-App mit EasyRide Automatische Bestpreis-Berechnung, perfekt für unregelmässige Fahrten

Halbtax-Abo (CHF 185/Jahr) 50 % Rabatt auf Einzelfahrten, Halbtax Plus (CHF 800 bis 2'000/Jahr) Unbegrenztes Reisen innerhalb des Guthabens, mit Bonus

Sehr hohe Zuverlässigkeit und präzise Taktung

Generalabonnement (GA, CHF 3'995/Jahr, 2. Klasse) Unbegrenztes Reisen

SBB-Mobile-App mit EasyRide Automatische Bestpreis-Berechnung, perfekt für unregelmässige Fahrten

Tipp

EasyRide lohnt sich nicht nur preislich, sondern macht das Reisen einfacher

Mit dieser Funktion in der SBB-App entfällt der Ticketkauf im Voraus – einfach einchecken, losfahren und am Ziel wieder auschecken. Die App berechnet automatisch den günstigsten Tarif. In Kombination mit Halbtax profitieren Sie zusätzlich von 50 Prozent Rabatt auf die Fahrpreise.

Wie berechne ich, ob sich ein Abo lohnt?

1. Berechnen Sie Ihre gesamten monatlichen ÖV-Kosten
  • Berechnen Sie die Kosten für alle geplanten Einzeltickets (mit und ohne Halbtax) für einen typischen Monat.
  • Reisen Sie oft mit verschiedenen Verkehrsmitteln, rechnen Sie auch Bus- oder Tramkosten ein.

2. Vergleichen Sie mit den Kosten für ein Abo. Beispiel: Ein GA kostet pro Monat etwa 322 Franken (2. Klasse). Ein Abo (Netz-Pass) für alle Strecken innerhalb des Kantons Zürich kostet 247 Franken (2. Klasse).
  • Sind Ihre Fahrten mit Halbtax oder Einzeltickets teurer, lohnt sich ein Abonnement.

Beispiel:
  • Tägliche Pendlerstrecke Zürich–Bern (Halbtax-Einzelfahrt: CHF 26.50)
  • 20 Fahrten im Monat = CHF 530 (mit Halbtax)
  • Das GA kostet nur CHF 322 pro Monat – klare Ersparnis!

Praktische Tipps für den ÖV in der Schweiz

  • Immer das günstigste Ticket prüfen: Mit der SBB-App können Sie Bestpreise vergleichen. Tipp: Nutzen Sie die sogenannten Sparbillette. Damit sparen Sie auf ausgewählte Verbindungen bis zu 70 Prozent.
  • Nachtverkehr nutzen: In grösseren Städten gibt es Nachtbusse und Nachtzüge – ideal für Nachtschwärmer.
  • Regionale Tarifverbünde beachten: In Städten wie Zürich oder Genf gibt es eigene Abos, die günstiger als das GA sein können.
  • Bussgelder vermeiden: Wer ohne gültiges Ticket fährt, zahlt hohe Strafen – besser vorher checken!

Öffentlicher Verkehr in der Schweiz: Kosten für Ticket & Abo im Detail

Öffentlicher Verkehr in der Schweiz: Welche Tickets gibt es? Was kosten die Tickets und Abos? Kann ich mit Hund und Velo reisen? Comparis informiert.

Zum Artikel