Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
Vergleichen Sie Leistungen und Preise von Internet-Anbietern und finden Sie das passende Abo für Ihr Zuhause.
Jetzt Internet-Abos vergleichenHilfreich: Einfacher Tarif-Vergleich inklusive Aktionen
Umfassend: Abos von 16 Schweizer Internet-Anbietern
Übersichtlich: Alle Abo-Informationen und Abo-Typen (nur Internet- oder Kombi-Abos) auf einen Blick
Der Internet-Vergleich von Comparis ermöglicht Ihnen, aktuelle Internet-Abos inkl. Kombi-Abos von Schweizer Internetprovidern schnell und einfach zu vergleichen. Dabei haben Sie stets einen Überblick über Tarife, Geschwindigkeit, Abotyp und aktuelle Promotionen.
So finden Sie ein günstiges Internet-Abo für Ihr Zuhause, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Unabhängig davon, ob Sie ein reines Internet-Abo suchen, ein Internet-Abo mit TV, ein Internet-Abo mit Festnetz oder ein Internet-, Festnetz- und TV-Abo.
Sie haben bereits ein Internet-Abo, jedoch ist noch kein TV-Angebot im Abo enthalten? Vergleichen Sie jetzt die besten TV-Abos ohne Internet.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Handy-Abo? Das beste Abo für unterwegs finden Sie im Comparis-Handyabo-Vergleich.
Die Kosten von Ihrem Internet-Abo für Zuhause sind abhängig von der Geschwindigkeit wie auch vom Anbieter. Bei einer Geschwindigkeit von 50 Mbit / s kostet ein Internet-Abo zwischen 35 und 50 Franken im Monat.
Zusätzlich wird oft eine einmalige Aktivierungsgebühr verrechnet. Die Internet-Box ist bei den meisten Anbietern gratis.
Die Hauptunterschiede der Internet-Abos liegen bei der Geschwindigkeit. In der Regel ist bei teureren Abos die Internetgeschwindigkeit höher. Allerdings ist der Vergleich nicht immer einfach, weil die Anbieter häufig Kombi-Angebote mit TV- und Festnetz-Abos anbieten.
Auch bei den Laufzeiten gibt es Unterschiede. Bei manchen Anbietern binden Sie sich vertraglich für 12 Monate, andere können Sie monatlich kündigen. Inzwischen gibt es ausserdem auch Angebote mit mobilen Internet-Daten (z.B. 4G), bei denen das Internet nicht über eine Leitung kommt, sondern über das Mobilfunknetz. Solche Angebote sind tendenziell günstiger, aber auch instabiler.
Entscheidend ist, welche Kriterien Ihnen wichtig sind. Je nachdem, ob Sie die Prioritäten beim Preis, bei der maximalen Geschwindigkeit oder beim Kundenservice setzen, ist ein anderer Internetanbieter für Sie der passende. Eine gute Orientierung bei Ihrer Auswahl bietet der unabhängige jährliche Test des SQUIT. Dieses Institut untersucht die Internetanbieter in verschiedenen Kategorien wie Preise, Angebotsbreite, Transparenz und Kundenservice.
DSL (Digital Subscriber Line) ist ein Standard zur Übertragung von Daten, zu dem auch ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) gehört. Bei ADSL wird eine herkömmliche Telefonleitung benutzt. Wie der Name schon sagt, werden bei ADSL unterschiedliche Up- und Downloadgeschwindigkeiten verwendet. Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Entfernung des Hausanschlusses zum nächsten Hauptverteiler.
Unter einem Breitband-Internet-Anschluss versteht man einen Internetzugang mit einer hohen Geschwindigkeit. Darunter kann eine DSL- oder auch Glasfaser-Technologie fallen.
Mit fast.com können Sie einen Speedtest durchführen und herausfinden, wie schnell Ihr Internet ist. Ein Geschwindigkeitstest zeigt in Mbit / s an, welche Download- und Upload-Geschwindigkeit Sie derzeit besitzen. Die Download-Geschwindigkeit ist für die Personen wichtig, die Serien oder Filme im Internet schauen. Auch wird Ihnen der Ping-Wert angezeigt. Dieser Wert zeigt die Zeitdifferenz zwischen dem Aussenden und der Antwort eines Datenpakets an. Je kleiner dieser Wert ausfällt, desto besser.
Falls im Internet-Abo auch ein TV-Angebot enthalten sein soll, lohnt sich ein Vergleich eines Internet-und-TV-Kombi-Abo. Häufig ist ein Kombi-Abo nicht viel teurer als ein reines Internet-Abo.
Wenn Sie sich noch mehr Abwechslung wünschen, könnte sich auch ein Streaming-Abo lohnen. Comparis beantwortet die häufigsten Streaming-Fragen in einer Streamingdienst-Übersicht. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Streamingdiensten finden Sie in den Magazinartikeln Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video.
Die SRG hat eine neue Streaming-App lanciert: Play Suisse. Informationen zum Angebot und den verfügbaren Sprachen hat Comparis im Artikel zusammengetragen. Mehr
16.11.2020
Streamingdienste in der Schweiz bieten eine Flatrate für Filme und Serien auf TV, PC oder Mobilgeräten. Alles Wichtige zu den Angeboten, Abos und Preisen lesen Sie hier.Mehr
16.11.2020
Wer ein neues Handyabo sucht, hat es schwer. Die monatlichen Tarife sind nur schwer zu vergleichen, zig Zusatzoptionen locken, beim Roaming im Ausland wird es schnell unübersichtlich. Und dazu kommen immer wieder Aktionsangebote und Sondertarife. In unserem Artikel helfen wir Ihnen, das richtige Abo zu finden.Mehr
21.04.2020