Schnelles Internet: Welche Internetgeschwindigkeit ist sinnvoll?
Beim Internetabo können Sie viel sparen – wenn Sie Ihre Bedürfnisse richtig einschätzen. Comparis zeigt Ihnen wie und erklärt, welche Internetgeschwindigkeit zu Ihnen passt.
14.02.2022
iStock.com / Chainarong Prasertthai
Wie messe ich meine aktuelle Internetgeschwindigkeit?
Mit fast.com können Sie einen Speedtest durchführen. Dieser zeigt Ihnen die Up- und Download-Geschwindigkeit Ihres Internets. Die Download-Geschwindigkeit ist wichtig für Serien oder Filme im Internet. Die Upload-Geschwindigkeit ist besonders für Personen relevant, die eigene Inhalte ins Internet stellen wollen (YouTuber, Content Creators, Kreative etc.). Auch wird Ihnen der Ping-Wert (Latenz-Wert) angezeigt. Dieser Wert zeigt die Zeitdifferenz zwischen dem Aussenden und der Antwort eines Datenpakets an. Je kleiner dieser Wert ausfällt, desto besser. Ein niedriger Ping-Wert ist vor allem beim Online-Gamen wichtig.
Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich?
Internetgeschwindigkeiten von über 200 Mbit/s lohnen sich vor allem für Gamer und IT-ler. In Mehrpersonenhaushalten sind Sie mit einem 200-Mbit/s-Angebot gut bedient. Es sei denn, Gaming spielt eine grosse Rolle im Haushalt. Dann lohnt sich wiederum ein Anschluss mit 500 Mbit/s.
Primäre Art der Nutzung | Von Comparis empfohlene Internetgeschwindigkeit |
---|---|
Streaming (Netflix, Disney etc.) |
50 Mbit/s |
Homeoffice | 100 Mbit/s |
Gaming |
500 Mbit/s |
Familie (4 Personen) |
Mind. 200 Mbit/s |
Das kostet ein Internetabo je nach Speed
Ein Internetabo gibt es ab ca. 28 Franken im Monat. Internetabos mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten kosten je nach Anbieter und je nach verwendeter Zugangstechnologie (Glasfaser, Kabel oder DSL) genau gleich viel. Es kann also sein, dass ein Internetabo mit einer höheren Geschwindigkeit günstiger ist als ein Abo mit einer niedrigen Geschwindigkeit. Die Preisspanne liegt ungefähr zwischen 28 und 134 Franken pro Monat. Vergleichen lohnt sich also. Auch locken einige Anbieter mit attraktiven Rabatten.
Wie lange dauert ein Download von Dateien?
Wer häufig Daten herunter- oder herauflädt, für den lohnt sich ein Internetabo mit einer schnelleren Leitung. Sehen Sie in der Tabelle, was ein unterschiedlicher Internetspeed für das Herunterladen eines Full-HD-Videos mit einer Länge von einer Minute bedeutet.
Download Video
Datenmenge in MB | Internetgeschwindigkeit in Mbit/s | Dauer in Sekunden |
---|---|---|
130 | 20 | 52 |
130 | 50 | 20,8 |
130 | 100 | 10,4 |
130 | 200 | 5,2 |
130 | 500 | 2,1 |
Wie finde ich heraus, welche Internetgeschwindigkeit bei mir möglich ist?
Die Internetgeschwindigkeit ist abhängig von der an Ihrem Wohnort vorhandenen Infrastruktur. In der Schweiz sind Koaxialkabel (Kabelanschluss) und Kupferkabel (Telefonanschluss) die zwei meistgenutzten Signalträger für Internet. Beide Technologien haben verschiedene Bandbreiten. Je grösser die Bandbreite, desto mehr Daten können pro Sekunde übertragen werden und desto schneller ist das Internet. Glasfaser weist die höchste Bandbreite und somit die schnellste Datenübertragung auf. Allerdings sind noch längst nicht alle Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen.
Prüfen Sie die Verfügbarkeiten von Internetanbietern an Ihrer Adresse
Anbieter | Maximale Internetgeschwindigkeit | Link |
---|---|---|
Init7 | Bis zu 10 Gbit/s | Prüfen, ob Init7-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Teleboy | Bis zu 10 Gbit/s | Prüfen, ob Teleboy-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Green.ch | Bis zu 10 Gbit/s | Prüfen, ob Green.ch-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Swisscom | Bis zu 10 Gbit/s | Prüfen, ob Swisscom-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Salt | Bis zu 10 Gbit/s | Prüfen, ob Salt-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Sunrise | Bis 10 Gbit/s | Prüfen, ob Sunrise-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
UPC | Bis 1 Gbit/s | Prüfen ob UPC-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
yallo | Bis 10 Gbit/s | Prüfen ob yallo-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Wingo | Bis zu 10 Gbit/s | Prüfen, ob Wingo-Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist |
Nur die wenigsten Endgeräte können mithalten
Die Glasfaser-Technologie macht zwar schnelle Übertragungsraten möglich. Allerdings können hier die wenigsten Endgeräte mithalten. Darum kommt bei einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s nur ein Bruchteil der Leistung tatsächlich beim User an. Ist beispielsweise das Laptop per WLAN mit dem Internet verbunden, ist die Geschwindigkeit deutlich tiefer als das, was der Anschluss hergibt. Smartphones und Tablets können die möglichen 10 Gbit/s ebenfalls nicht ausnutzen. Die grössten Internet-Packages lohnen sich deshalb nur, wenn verschiedene Personen und Geräte gleichzeitig und schnell aufs Internet zugreifen müssen.
Langsames Internet? Es muss nicht an der Internetgeschwindigkeit liegen
Oft verlangsamt sich Ihr Internet nicht, weil Sie zu wenig Geschwindigkeit haben, sondern aufgrund von zahlreichen weiteren Faktoren, die die Übertragungsqualität beeinflussen. Bevor Sie sich mit einem neuen Internetabo auseinandersetzen, können Sie deshalb die folgenden Massnahmen testen:
1. Starten Sie Ihren Router neu
Mit dem Neustart Ihres Routers baut Ihr Gerät die Verbindung ins Internet neu auf. Das reicht oft schon, um Geschwindigkeitsprobleme zu lösen.
2. Überprüfen Sie, wer alles mit ihrem Router verbunden ist
Greifen zu viele Geräte auf Ihr Internet zu, kann die Internetgeschwindigkeit verlangsamt sein. Stellen Sie sicher, dass nur Befugte Zugang zu Ihrem Internet erhalten und ändern Sie im Zweifelsfall Ihr WLAN-Passwort.
3. Positionieren Sie Ihren Router zentral
Die Position Ihres Routers wirkt sich stark auf die Qualität des WLAN aus. Wollen Sie Ihr Internet auf mehreren Stockwerken in unveränderter Qualität nutzen, sollten Sie vor dem Aufstocken Ihres Internetabos mit einem WLAN-Repeater versuchen, die Verbindung zu verbessern.
Führen diese Tipps zu keiner Verbesserung der Internetgeschwindigkeit, sollten Sie sich mit alternativen Abos auseinandersetzen.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 25.08.2021