Freie Arztwahl in der Schweiz: Was gilt in der Grundversicherung?
Was ist in der Grundversicherung die freie Arztwahl? In welchem Krankenkassenmodell kann ich meinen Arzt frei wählen? Comparis informiert.

15.08.2025

iStock / Portra
1. Was bedeutet freie Arztwahl?
Freie Arztwahl heisst: Sie dürfen vor jedem Arztbesuch entscheiden, von wem Sie sich behandeln lassen möchten. Dadurch können Sie zum Beispiel ohne Überweisung zum Facharzt gehen.
Gut zu wissen: Die freie Arztwahl ist gesetzlich in Artikel 41 im Krankenversicherungsgesetz festgehalten.
2. Freie Arztwahl in der Schweiz in verschiedenen Modellen
In der Schweiz gibt es verschiedene Modelle in der Grundversicherung. Ob Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt frei wählen können, hängt vom Krankenkassenmodell ab. Die freie Arztwahl in der Grundversicherung haben Sie nur im Standard-Modell.
Bei alternativen Versicherungsmodellen ist die freie Arztwahl eingeschränkt. Das heisst: Sie müssen sich stets zuerst an die vertraglich festgelegte Anlaufstelle wenden. Anlaufstellen sind zum Beispiel:
Falls nötig, überweist die Anlaufstelle Sie an eine Spezialistin oder einen Spezialisten. Ob Sie die Fachperson danach frei wählen dürfen, ist von der Krankenkasse abhängig. Je nach Versicherung gibt es Ausnahmen, bei denen Sie direkt zu Spezialistinnen und Spezialisten gehen dürfen.
Vorsicht beim Krankenkassenwechsel
Bei einigen Krankenkassen können Sie in bestimmten Modellen nur Hausarztpraxen von einer Liste wählen. Wechseln Sie das Modell oder die Krankenkasse, könnten Sie also ungewollt Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt verlieren.
Prüfen Sie rechtzeitig, ob Ihre neue Versicherung Ihre aktuelle Hausarztpraxis akzeptiert. Oft können Sie das auf der Website nachschauen. Falls nicht, kontaktieren Sie am besten Ihre neue Krankenkasse.
3. Vorteile und Nachteile der freien Arztwahl
Vorteile der freien Arztwahl
Ein Vorteil der freien Arztwahl ist, dass Sie gezielt die passende Fachperson aufsuchen können. Da die Koordination durch eine Anlaufstelle wegfällt, sparen Sie Zeit bei der Behandlung.
Sie können ausserdem einfach die Praxis wechseln, falls Sie sich zum Beispiel nicht gut behandelt fühlen.
Nachteile der freien Arztwahl
Beim Modell mit freier Arztwahl ist die monatliche Prämie höher. Versichern Sie sich in einem Modell mit eingeschränkter Arztwahl, geben die Krankenkassen Ihnen einen Rabatt.
Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie Ihre Termine und Behandlungen selbst koordinieren müssen.
Standard-Modell im Comparis-Krankenkassenvergleich
Im Krankenkassenvergleich von Comparis sehen Sie auf einen Blick, zu welchem Modell eine Prämie gehört. So wissen Sie direkt, welche Anlaufstelle für Sie bei Abschluss der Versicherung gilt – oder ob Sie freie Arztwahl haben.
4. Freie Arztwahl bei der Krankenkasse: Was gilt im Spital?
Grundsätzlich haben Sie im Spital keine freie Arztwahl. Aber: Mit einer halbprivaten oder privaten Spitalzusatzversicherung dürfen Sie die Ärztin oder den Arzt frei wählen – allerdings nur bei Wahleingriffen. Bei Notfällen haben Sie auch mit Zusatzversicherung keine freie Arztwahl.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 28.05.2010