Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
Wenn Sie über Jahrzehnte regelmässig berufstätig waren und vielleicht sogar zusätzliche Zahlungen an Ihre Pensionskasse getätigt haben, haben Sie mit Erreichen des Pensionsalters in vielen Fällen mehrere hunderttausend Franken Guthaben erreicht. Sie müssen jetzt entscheiden, ob Sie dieses Kapital einmalig beziehen oder es sich in Form einer lebenslangen Rente ausbezahlen lassen, die Sie auch dann noch erhalten, wenn Ihr Kapital eigentlich aufgebraucht wäre.
Sie haben das Recht, sich einen Teil des BVG-Kapitals ausbezahlen zu lassen, mindestens aber 25%. Grundsätzlich wählen Sie mit der Auszahlung des Kapitals den Weg, bei dem Sie selbst die Verantwortung übernehmen für Ihr Einkommen im Alter. In diesem Fall müssen Sie Anlageformen finden, die für Sie die gewünschte Balance aus Sicherheit und Rendite liefern. Das ist einerseits ein gewisses Risiko andererseits natürlich eine Chance. Wenn Sie sich Ihr Guthaben in der Pensionskasse als Rente ausbezahlen lassen, haben Sie garantierte regelmässige Auszahlungen – und das solange Sie leben. Zusätzlich sichern Sie auch Ihren Partner ab, der im Fall Ihres Todes 60 Prozent Ihrer Rente erhält. Hier noch einmal zum Vergleich und kompakt die beiden Formen:
Rentenbezug
Wenn Sie sich für den Bezug einer Rente entscheiden, haben Sie dank des definierten Umwandlungssatzes Gewissheit, wie hoch Ihr jährlicher Rentenbezug sein wird. Mit dieser verlässlichen Einnahme können Sie fix planen. Sie delegieren Liquiditätsplanung und Anlagefragen an die Pensionskasse. Weiterhin gilt:
Kapitalbezug
Wer sein Pensionskassenvermögen als Kapital einmalig bezieht, erhält ein hohes Mass an Flexibilität. Sie können versuchen, mit eigenen Anlageentscheidungen eine höhere Rendite als die Pensionskasse zu erwirtschaften. So kann die Vermögenssubstanz erhalten oder sogar ausgebaut werden. Weiterhin gilt:
Das Thema Altersvorsorge ist komplex. Oft fehlt die Zeit, sich in alle Details zu vertiefen. Sie können sich von unserem Partnerservice Optimatis beraten lassen. Unsere Experten haben die Informationen, die Sie unter Umständen erst aufwändig suchen müssten. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen bei einer unverbindlichen Beratung.
Der unabhängige Partnerservice Optimatis und seine qualifizierten Vermittler machen mit Ihnen eine Auslegeordnung und Standortbestimmung. Optimatis kann Ihnen aus der Vielfalt des Marktes die beste auf Sie zugeschnittene Lösung anbieten, deshalb lohnt sich die Beratung bei einem unabhängigen Experten.
Melden Sie sich für eine Beratung an und ein Experte nimmt persönlich mit Ihnen Kontakt auf. Im Gespräch entscheiden Sie, wie und ob Sie die vorgeschlagenen Lösungen nutzen möchten.
Haben Sie für die Zukunft privat vorgesorgt?
Säule 3a: Aktuelle Zinsen vergleichen
Säule 3a Steuerrechner
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2020 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62