Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
Seit Juni 2000 ist comparis.ch eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich und beschäftigt heute mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. comparis.ch verfügt zudem über einen Beirat. Zusätzlich liefert comparis.ch in der viermal jährlich erscheinenden Konsumentenstimme Zahlen, Fakten und Hintergründe zu aktuellen Konsumthemen.
Unabhängigkeit ist oberster Grundsatz
comparis.ch ist nur den Interessen der Konsumenten verpflichtet und nimmt auch kein Blatt vor den Mund, wenn die Experten unfaire Tarife entdecken, die Konsumenten in die Irre führen könnten. Schon mancher Anbieter musste nach öffentlicher Comparis-Kritik sein Angebot überarbeiten.
Die Comparis-Vergleiche sind umfassend und berücksichtigen alle marktrelevanten Anbieter einer Branche, die online Tarife zur Verfügung stellen. Kein Anbieter ist an comparis.ch beteiligt. Zudem sind die Vergleiche permanent online. Keiner kann von comparis.ch bevorzugt behandelt werden, da seine Konkurrenz dies unverzüglich feststellen und entsprechend beanstanden würde. Dies garantiert die Neutralitätder Vergleiche und Bewertungen.
Millionen Nutzer vertrauen comparis.ch
comparis.ch zählt mit knapp 80 Millionen Besuchen im Jahr 2017 zu den meistgenutzten Schweizer Websites. Vier von fünf Internet-Nutzern kennen den unabhängigen Vergleichsdienst. Sie schätzen die Transparenz der Vergleiche und die Sparmöglichkeiten. Für comparis.ch ist dieser Vertrauensbeweis ein grosser Auftrag, ständig verlässliche, von den Anbietern unabhängige und neutrale Vergleiche zu bieten.
Die Einnahmen und Ausgaben von comparis.ch
Wer sich selber schon einmal die Mühe gemacht hat, die Angebote für ein bestimmtes Produkt miteinander zu vergleichen und den passenden Anbieter zu finden, weiss, wie schwierig und zeitaufwändig ein solches Unterfangen ist. Welcher Anbieter verkauft das Produkt zu welchem Preis? Was sind die jeweiligen Konditionen? Lassen sich die Angebote wirklich vergleichen oder handelt es sich um verschiedene Produkte? Bei comparis.ch arbeiten über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um diese Fragen für Konsumentinnen und Konsumenten zu beantworten. Ob Versicherungen, Banken oder Handyverträge – hinter jedem einzelnen Vergleich stecken ständige Marktbeobachtungen und aufwändige Analysen.
Die Vergleiche finanziert comparis.ch durch den Verkauf von Werbung sowie die Weiterleitung von Klicks und die Erfassung und Aufbereitung von Offertanfragen für die Anbieter, die diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Der Offertservice kostet je nach Bereich ab 30 Franken pro Anfrage und ist für alle Anbieter der jeweiligen Branche gleich. Im Gegenzug können die Versicherungen und andere Anbieter ihre Ausgaben für Kundengewinnung, Marketing, Werbung, Verkauf, Callcenter sowie interne Verwaltungsabläufe deutlich reduzieren. Die Aufnahme und die Reihenfolge der Anbieter im Comparis-Vergleich in der jeweiligen Vollansicht erfolgt unabhängig davon, ob sie die Dienstleistungen von comparis.ch in Anspruch nehmen oder nicht.
Nutzen und Umsatz im Bereich der Krankenkassen-Grundversicherung
comparis.ch ist der Pionier für Krankenkassen-Prämienvergleiche. Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) garantiert den Versicherten die freie Wahl der Grundversicherung. Seit 1996 können Versicherte ihre Krankenkassenprämien auf comparis.ch vergleichen. Je nach Prämienerhöhung machen die Versicherten von diesem Recht Gebrauch und wechseln ihr Versicherungsmodell oder ihre Krankenkasse.
3,5 Millionen Prämienvergleiche: comparis.ch ist der führende Internet-Vergleichsdienst der Schweiz. 2017 führten die Schweizer über 3,5 Millionen Krankenkassen-Prämienvergleiche für 4,9 Millionen Personen* auf comparis.ch durch. Diese Informationsleistung ist sowohl für Versicherte als auch für die Krankenkassen kostenlos und spart den Krankenkassen Aufwände für Information und Werbung.
Entschädigung für Prämienvergleiche und Offertanfragen: Wer nach einem Vergleich wechseln möchte, kann über comparis.ch Offerten bestellen. Der Offertprozess ist effizient sowie voll automatisiert und reduziert die Verwaltungskosten der Krankenversicherer. comparis.ch wird nur für die Nutzung dieser Offertprozesse von den Krankenversicherungen entschädigt. Für diese Dienstleistungen in der sozialen Grundversicherung hat comparis.ch den Partner-Krankenkassen im Jahr 2018 rund 7,6 Millionen Franken in Rechnung gestellt. Auf die Prämienvergleiche pro Person umgerechnet lagen die Kosten bei 2.10 Franken pro Jahr.
Zum Vergleich die Kosten für Telefonwerbung und Beratung: Für einen Beratungstermin bezahlen die Kassen einem Call-Center um die 100 Franken. Die Beratung durch einen Makler, einen Broker oder einen Aussendienstmitarbeiter der Kasse kostet ohne vollständigen Prämienvergleich noch einmal 100 Franken. Wären für die 3,5 Millionen Prämienvergleiche bei comparis.ch jeweils eine Terminvermittlung und eine Beratung nötig gewesen, wären den Kassen Kosten von rund 700 Millionen Franken entstanden. Das ist mehr als die Hälfte dessen, was die Krankenkassen für ihre eigene Verwaltung ausgeben. Im Jahr 2016 beliefen sich die Verwaltungskosten auf insgesamt 1,3 Milliarden Franken bzw. 4,7 Prozent der Prämien.
* Pro Vergleich können mehrere Personen (Familienmitglieder) aufgeführt werden.
Die Rolle von comparis.ch im Versicherungsmarkt
Das Schweizer Stimmvolk entschied am 4. Dezember 1994 über eine Reform des Krankenversicherungsgesetzes (KVG). Neu sollten die Versicherten ihre Kasse frei wählen und wechseln können. Seit 1996 befinden sich die Krankenkassen daher in einer Konkurrenzsituation. comparis.ch hat im Wettbewerb eine wichtige Funktion:
Was comparis.ch von Maklern unterscheidet
Das aktuelle Angebot vom comparis.ch
Die Besucher der Website von comparis.ch können in folgenden Bereichen Preis-/Leistungsvergleiche durchführen:
Krankenkassen
Versicherungen
Banken
Telekommunikation
Die Grundsätze für die Zusammenstellung der Vergleiche
Ihr Comparis Team
User Relations
Telefon: +41 44 360 52 62
E-Mail: info@comparis.ch
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2020 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62