
Mit der 3. Säule Steuern sparen
In die 3. Säule einzahlen und Steuern sparen. Berechnen Sie jetzt Ihr Sparpotenzial.
Die Pensionszahlungen aus der 1. und 2. Säule sind in vielen Fällen zu tief, um den gewohnten Lebensstandard im Alter erhalten zu können. Ohne dritte Säule besteht eine teils erhebliche finanzielle Vorsorgelücke. Durch Einzahlungen in die Säule 3a lässt sich nicht nur Alterskapital aufbauen, sondern auch jedes Jahr einiges an Steuern sparen und bei Wahl einer Versicherungslösung zusätzlich Risiken wie Erwerbsunfähigkeit, Krankheit/Invalidität oder Tod absichern.
Ist Ihre Vorsorge ausreichend, um auch nach Ihrer Pensionierung den gewohnten Lebensstandard fortzusetzen? Möchten Sie zudem Ihre Familie finanziell absichern und jedes Jahr Steuern sparen? Die Auswahl an Vorsorgeprodukten ist sehr vielfältig. Um die passende Lösung zu finden, welche ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, sollte vorgängig eine fundierte Analyse gemacht werden. Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos von einem Vorsorge-Experten unseres Partner-Service Optimatis beraten. Sie entscheiden in Ruhe und müssen sich um nichts mehr kümmern.
In die 3. Säule einzahlen und Steuern sparen. Berechnen Sie jetzt Ihr Sparpotenzial.
Alles, was Sie über das Schweizer Drei-Säulen-Prinzip wissen sollten.
Sorgenfrei in die Zukunft
Die private Vorsorge ist die dritte Säule des schweizerischen Vorsorgesystems «Dreisäulenkonzept». Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Ihr Erspartes anzulegen. Sowohl Banken als auch Versicherungen bieten Lösungen an. Nebst dem klassischen, festverzinslichem Bankkonto Säule 3a bieten Banken für risikofreudigere Investoren auch Fondskonten an. Bei den Versicherungslösungen für die dritte Säule kommt zum Sparaspekt immer auch die Absicherung eines Risikos wie beispielsweise Todesfall oder Erwerbsunfähigkeit infolge Unfall oder Krankheit hinzu. Einzahlungen bis zum gesetzlich festgelegten Maximalbetrag können bei allen Produkten innerhalb der Säule 3a vollumfänglich vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Die dritte Säule ist wichtig, um den gewünschten finanziellen Lebensstandard im Alter sichern zu können. Trotzdem plant ein grosser Teil der schweizerischen Bevölkerung die private Vorsorge zu spät, mangelhaft oder unvollständig.