Premium Finder
Beta
Login
Login

Ombudsstellen & Rechtsberatungen bei Problemen mit der Krankenkasse

Bei Problemen mit der Krankenkasse oder behandelnden Ärzten stehen Ihnen verschiedene Beratungsstellen zur Verfügung. Comparis zeigt, an wen Sie sich wenden können.

Alina Meister
Alina Meister

25.09.2025

Ein älteres Paar lässt sich von ihrem Versicherungsvertreter beraten.

iStock / Inside Creative House

1.Ombudsstelle Krankenversicherung
2.Ombudsman der Privatversicherung und der Suva
3.Rechtsberatungsstelle (UP) für Unfallopfer und Patienten
4.Dachverband Schweizerische Patientenstellen (DVSP)
5.Schweiz. Zahnärzte-Gesellschaft (SSO)
6.Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)

1. Ombudsstelle Krankenversicherung

Ombudsstelle Krankenversicherung

Postfach 519

6002 Luzern

Telefon: 041 226 10 10

Website Ombudsstelle Krankenversicherung

Wofür ist die Ombudsstelle Krankenversicherung zuständig?

  • Fragen der Mitgliedschaft

  • Leistungsverweigerung/Leistungsumfang

  • Fragen der Prämienberechnung

  • Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der obligatorischen Grundversicherung nach KVG und Zusatzversicherungen nach VVG

2. Ombudsman der Privatversicherung und der Suva

Ombudsman der Privatversicherung und der Suva

Postfach 1063

8024 Zürich

Telefon: 044 211 30 90

Website Ombudsman

Wofür ist der Ombudsman der Privatversicherung und Suva zuständig?

  • Leistungsumfang eines Unfallversicherers (UVG)

  • Entscheidungen von Krankentaggeldversicherungen

  • weitere Probleme rund um Privatversicherungen

3. Rechtsberatungsstelle (UP) für Unfallopfer und Patienten

Die UP hat Standorte in Zürich, St. Gallen, Luzern, Lenzburg (AG), Bern und Basel.

Telefon: 0800 707 277

Website Rechtsberatungsstelle UP

Für welche Anliegen ist die UP zuständig?

  • Haftungsansprüchen (z.B. nach einem Unfall, einer Operation etc.)

  • IV-Leistungen

  • Taggeldansprüchen

  • Unfallversicherungen

  • Krankheit (Arbeitsunfähigkeit) und Lohn

  • Pensionskassenleistungen

4. Dachverband Schweizerische Patientenstellen (DVSP)

Der DVSP hat Standorte in Zürich, Aargau/Solothurn, Ostschweiz, Zentralschweiz, Basel, Tessin und Graubünden.

E-Mail Patientenstelle

Website Patientenstellen

Für welche Anliegen ist der DVSP zuständig?

  • Information und Aufklärung über Rechte und Pflichten von Patienten und Patientinnen

  • Abklärung von Behandlungsfehlern und Durchsetzung von Schadensansprüchen

  • Klärung und Vermittlung bei Konflikten

  • Durchsetzung von Leistungsansprüchen bei Sozial- und Privatversicherungen

  • Beratung zu medizinischen Rechnungen

5. Schweiz. Zahnärzte-Gesellschaft (SSO)

Generalsekretariat SSO

Thunstrasse 7

Postfach

3001 Bern

Telefon: 041 31 313 31 31

E-Mail SSO

Website SSO

Wofür ist die SSO zuständig?

  • Beschwerden bei zahnärztlichen Leistungen

  • Beanstandungen von Zahnarzthonoraren

6. Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)

Stiftung für Konsumentenschutz

Nordring 4

Postfach

3001 Bern

Telefon: 031 370 24 24

E-Mail SKS

Website SKS

Wie hilft die Stiftung für Konsumentenschutz?

  • Ratgeberbroschüren und Tests zu allerlei Konsumentenfragen

  • Persönliche Beratung

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 22.07.2022

Das könnte Sie auch interessieren

Krankenkassen-Modelle in der Schweiz im Vergleich

23.09.2025

Welche Krankenkassen-Modelle sind 2024 im Trend?

22.11.2023

Entwicklung der Krankenkassenprämien 2026: 4,4 Prozent teurer

23.09.2025

Franchise bei der Krankenkasse: Welche Franchise lohnt sich?

06.08.2025