Krankenkassen: Welche Labels verleiht Comparis?
Krankenkassen nutzen Comparis-Labels zu Werbezwecken. Welche Labels vergibt Comparis? Wie entstehen sie und was zeichnen sie aus? Ein Überblick.

iStock / marchmeena29
1. Welche Gütesiegel verleiht Comparis an Krankenkassen?
Comparis führt eigene Studien rund ums Thema Krankenkasse durch und vergibt verschiedene Labels. Dazu gehören:
Comparis-Note
Effizienzpreis
Die Krankenkassen dürfen die Comparis-Gütesiegel für Werbezwecke verwenden.
2. Comparis-Siegel für Krankenkassen: Was ist das?
Comparis untersucht einmal im Jahr, wie zufrieden Schweizerinnen und Schweizer mit ihrer Krankenkasse sind. Comparis führt dafür eine repräsentative Umfrage durch. Daraus entsteht das Comparis-Siegel für Krankenkassen.
Die Bewertungskriterien sind:
Preis/Leistung
Touchpoints und Kontakt
Qualität und Service
Information und Transparenz
Gesamtzufriedenheit
Die Anbieter mit den besten Bewertungen werden mit dem Comparis-Siegel in Platin, Gold oder Silber ausgezeichnet.
Neue Krankenkasse finden
Suchen Sie eine neue Krankenkasse? Die Grundversicherung dürfen Sie jedes Jahr wechseln. Bei Comparis können Sie sich rund um die Leistungen der Krankenkassen informieren und Prämien vergleichen.
3. Was ist der Effizienzpreis?
Mit dem Effizienzpreis untersucht Comparis den Zusammenhang zwischen Krankenkassenprämien und Verwaltungskosten. Ausgezeichnet werden die Schweizer Krankenversicherer mit den tiefsten Verwaltungskosten pro versicherte Person. Comparis verleiht den Preis seit 2015.
Die Zahlen beruhen auf den offiziellen Aufsichtsdaten für die Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP). Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) veröffentlicht die Daten jährlich.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 17.01.2022