Ausbaustandard einer Wohnung: Was ist das?
In Immobilieninseraten ist oft die Rede vom Ausbaustandard. Was ist die Definition vom Ausbaustandard? Und welche Ausbaustandards gibt es in der Schweiz? Comparis klärt auf.

06.12.2022

iStock / 2Mmedia
1. Ausbaustandard Definition: Was ist ein Ausbaustandard?
Aus welchen Materialien ist die Wohnung gebaut? Wie ist die Küche und das Bad ausgestattet? Begriffe wie «einfacher Ausbaustandard», «mittlerer Ausbaustandard» und «hoher Ausbaustandard» sollen die Qualität der fix verbauten Ausstattung einer Wohnung beschreiben.
In der Schweiz gibt es keine einheitlichen Definitionen für die unterschiedlichen Ausbaustandards. Vielmehr handelt es sich um unscharfe Werbebegriffe zur Vermarktung einer Immobilie. Auch beim Hausbau taucht der Begriff auf.
Neue Wohnung finden
Auf Comparis finden Sie den grössten Online-Immobilienmarkt der Schweiz mit Inseraten von verschiedenen Schweizer Immobilienportalen. Zudem bieten wir Informationen und Checklisten für einen sorgenfreien Umzug.
2. Wie ist der Ausbaustandard einer Wohnung in der Schweiz?
Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Ausbaustandard einer Wohnung in der Schweiz hoch. In der Regel sind Mietwohnungen so ausgebaut, dass Sie sofort darin wohnen, kochen und waschen können.
3. Ausbaustandard und Immobilienbewertung
Für den Immobilienverkauf ermitteln Verkäufer oder Verkäuferinnen, welchen Preis die Immobilie am Markt erzielen kann. Der sogenannte Verkehrswert ist das Endresultat einer Immobilienbewertung. Bei Immobilienbewertungen ist der Ausbaustandard eine von vielen Komponenten, die den Preis beeinflussen.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 28.05.2010