Prämienregion bei der Krankenkasse: Was ist das?
Die Krankenkassen-Prämienregion ist ein entscheidender Faktor für die Höhe Ihrer Krankenkassenprämie. Comparis erklärt, was Prämienregionen sind.

22.09.2025

iStock / Michael Derrer Fuchs
1. Was sind Prämienregionen bei der Krankenkasse?
Prämienregionen sind regionale Abstufungen der Krankenkassenprämien in bestimmten Kantonen. Denn: Teilweise gibt es starke lokale Unterschiede bei den Gesundheitskosten. So können Krankenkassen die Höhe der Prämien an diese Kosten anpassen.
2. Wie viele Prämienregionen gibt es pro Kanton?
Pro Kanton gibt es maximal drei Prämienregionen. Zudem gelten maximal zulässige Prämienunterschiede zwischen den Regionen.
Beispiel für Prämienunterschiede
2025 beträgt die durchschnittliche Grundversicherungsprämie für Erwachsene mit einer Franchise von 300 Franken in der Stadt Zürich 573.40 Franken pro Monat. In Winterthur zahlen Versicherte durchschnittlich nur 514.80 Franken. Denn: Zürich liegt in der teuersten Prämienregion 1, Winterthur in der günstigsten Prämienregion 2.
BAG-Prämienregionen: Wie viele gibt es pro Kanton und wie hoch ist der maximale Prämienrabatt?
Die untenstehende Tabelle zeigt die Anzahl an Krankenkassen-Prämienregionen pro Kanton. Sie gibt auch einen Überblick, wie hoch der Prämienrabatt je Region sein darf.
Kanton | Regionen | Maximaler Rabatt |
---|---|---|
Aargau | Eine Region | – |
Appenzell-Innerrhoden | Eine Region | – |
Appenzell-Ausserrhoden | Eine Region | – |
Bern | Drei Regionen | Region 2: 15 % Region 3: 10 % |
Basel-Landschaft | Zwei Regionen | 15 % |
Basel-Stadt | Eine Region | – |
Freiburg | Zwei Regionen | 10 % |
Genf | Eine Region | – |
Glarus | Eine Region | – |
Graubünden | Drei Regionen | Region 2: 15 % Region 3: 10 % |
Jura | Eine Region | – |
Luzern | Drei Regionen | Region 2: 15 % Region 3: 5 % |
Neuenburg | Eine Region | – |
Nidwalden | Eine Region | – |
Obwalden | Eine Region | – |
St. Gallen | Drei Regionen | Region 2: 10 % Region 3: 10 % |
Schaffhausen | Zwei Regionen | 15 % |
Solothurn | Eine Region | – |
Schwyz | Eine Region | – |
Thurgau | Eine Region | – |
Tessin | Zwei Regionen | 15 % |
Uri | Eine Region | – |
Waadt | Zwei Regionen | 15 % |
Wallis | Zwei Regionen | 15 % |
Zug | Eine Region | – |
Zürich | Drei Regionen | Region 2: 15 % Region 3: 10 % |
Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Prämienregionen der Schweiz als Karte
Die Karte gibt Ihnen eine Übersicht, zu welcher Prämienregion die Gemeinden in der Schweiz gehören. Kantone mit nur einer Tarifregion der Krankenkasse sind im hellsten Grün dargestellt.
3. Wer legt die Prämienregionen fest?
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) nimmt die Regioneneinteilung vor. Welche Gemeinde in welcher Prämienregion liegt, ist in der Verordnung des EDI über die Prämienregionen festgehalten.
In der Verordnung (Anhang 2) steht ausserdem, wie hoch die Prämienunterschiede höchstens sein dürfen.
Gut zu wissen: Die Prämienregionen sind seit 2004 grösstenteils unverändert geblieben. Anpassungen vonseiten des EDI gibt es nur bei Fusionen von Gemeinden aus verschiedenen Regionen. Kantone können aber Änderungen vorschlagen (Art. 91b KVV) – wie etwa die Reduzierung von drei auf zwei Regionen im Kanton Waadt im Jahr 2009.
4. Häufig gestellte Fragen
Drei Prämienregionen gibt es in folgenden Kantonen:
Bern
Graubünden
Luzern
St. Gallen
Zürich
Es gibt drei Prämienregionen in Zürich.
Am höchsten sind die Krankenkassenprämien in der Region 1, zu der nur die Stadt Zürich gehört.
Am wenigsten zahlen Sie in der Region 2, da gilt ein maximaler Rabatt von 15 Prozent.
In der Prämienregion 3 bekommen Sie einen maximalen Rabatt von 10 Prozent gegenüber der Prämie in der Stadt Zürich.
Zu welcher Region Ihre Gemeinde gehört, sehen Sie in der Übersicht der SVA Zürich.
Im Kanton Bern gibt es drei Prämienregionen. Am günstigsten ist Region 2 mit einem maximalem Prämienrabatt von 15 Prozent. In der Region 3 zahlen Sie verglichen mit der Region 1 bis zu 10 Prozent weniger.
Welche Krankenkassen-Prämienregion in Ihrer Gemeinde gilt, sehen Sie im Dokument zum Berechnungsschema des Kanton Berns.
Der Kanton Luzern hat drei Prämienregionen. In der Region 2 bekommen Sie einen maximalen Prämienrabatt von 15 Prozent. In der Region 3 zahlen Sie bis zu 5 Prozent weniger als in der teuersten Region 1.
Zu welcher Krankenkassen-Region Ihre Gemeinde gehört, sehen Sie im Dokument der Ausgleichskasse Luzern.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 11.07.2022