Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
26.09.2019
Bild: iStock / hikesterson
Jahre und jahrzehntelang geduldete Unvollkommenheiten müssen vor einem Hausverkauf plötzlich behoben werden. Aber Achtung: Nicht jede Renovation steigert die Rendite beim Verkauf. Comparis klärt auf.
Die meisten Immobilienverkäufer geben zuerst Geld aus, um später mehr Geld zu verdienen. Mehr als 8 von 10 Verkäufern machen ihre Häuser durch Reparaturen oder Renovierungen verkaufsfertig. Bevor Sie Hand anlegen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
Jetzt Immobilie bewerten lassen
1. Markt und Nachbarschaft kennen
Wer sein Wohneigentum verkaufen will, muss den Markt in der Region kennen. Gibt es mehr Verkaufsobjekte als potenzielle Käufer, herrscht ein Käufermarkt. Das heisst: Ihr Verkaufsobjekt muss besser sein als jenes der Konkurrenz. Gezielte und sinnvolle Renovationen sind daher umso wichtiger. In einem Verkäufermarkt ist die Nachfrage nach Wohneigentum grösser als das Angebot. Der Druck, Renovationsarbeiten durchzuführen, ist somit weniger hoch als in einem Käufermarkt. Investitionen werden Sie aber dennoch tätigen müssen.
Denken Sie beispielsweise an Ihre Nachbarschaft. Bei einem renovierungsbedürftigen Haus in gehobener Umgebung ist es sinnvoll, in Aussenansicht und Gartenbau zu investieren. Und: Viel Geld in die Wohnung zu stecken, die sich in einem aus einfachen Mietwohnungen bestehenden Quartier befindet, schiesst am Ziel vorbei.
2. Renovations-Projekte sinnvoll auswählen
Verkäufer mit Preisvorstellungen über dem Marktpreis neigen vor dem Verkauf zu teuren und unsystematischen Renovierungsprojekten. Doch was ist wirklich sinnvoll?
3. Professionelle Hilfe engagieren
Ein Hausverkauf ist in der Regel ein zeitaufwändiges Grossprojekt. Sie müssen Renovationsarbeiten organisieren und professionelle Handwerker finden und engagieren. Das Wohnobjekt sollte zu einem marktfähigen Verkaufspreis ausgeschrieben sein. Sie vergrössern die potenzielle Käuferschaft, wenn Sie Ihr Objekt auf Online-Immobilienportalen ausschreiben. Gut gemachte Fotos oder ein virtueller Rundgang durch Ihre Liegenschaft erhöhen die Verkaufschancen. Diese Aufgaben können Sie auch einem professionellen Immoblienmakler übertragen.
Comparis-Service: Mit Comparis können Sie kostenlos innerhalb weniger Minuten Ihre Immobilie bewerten oder einen geprüften Makler finden, der Sie beim Immobilienverkauf unterstützt.
Verwandte Beiträge
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2020 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62