Login
Login

Prognose für Hypothekarzinsen 2025

Seit Anfang 2024 sind die Richtzinsen für zehnjährige Festhypotheken stark zurückgegangen. Setzt sich der Trend 2025 fort? Comparis gibt eine Prognose.

Roman Heiz Foto
Roman Heiz

10.12.2024

Schweizer Winterlandschaft gedeiht dank günstiger Hypothekarzinsen

iStock / pradis

1.Hypothekarzins-Prognose: Welche Hypothekarzinsen sind 2025 zu erwarten?
2.Weitere Zinssenkungen durch die SNB erwartet
3.Was können Personen mit einer Hypothek tun?
4.Sinken jetzt auch die Mietkosten?
5.Worauf beruht die Hypothekarzins-Prognose von Comparis?

1. Hypothekarzins-Prognose: Welche Hypothekarzinsen sind 2025 zu erwarten?

Seit Jahresbeginn sind die Richtzinsen für zehnjährige Festhypotheken um 0,71 Prozentpunkte gefallen – von 2,26 Prozent auf 1,55 Prozent.

Auch die Refinanzierungskosten der Banken sind deutlich gesunken:

Der 10-Jahres-Swap-Satz fiel um 0,83 Prozentpunkte auf 0,33 Prozent und die Rendite für 10-jährige Bundesobligationen um 0,44 Prozentpunkte auf 0,24 Prozent.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den im März eingeschlagenen Zinssenkungszyklus konsequent fortgesetzt und den Leitzins auf 1 Prozent reduziert. Damit haben sich auch die Richtzinsen für Hypotheken stark vergünstigt.

Gemäss Comparis-Analyse sind weitere Leitzinssenkungen in den aktuellen Hypothekar-Richtzinsen bereits eingepreist. Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert erklärt:

Die Inflation entwickelt sich doch schneller zurück, als zunächst erwartet worden war. In den stark gefallenen Richtzinsen sind weitere Leitzinssenkungen bereits eingepreist.

Author Dirk Renkert Foto
Dirk RenkertComparis-Immobilien- & -Finanzexperte

Bis Ende Juni 2025 dürften sich die Richtzinsen für 10-jährige Festhypotheken in einer Zinsspanne von 1,45 bis 1,65 Prozent bewegen. Bei den Richtzinsen für 5-jährige Festhypotheken ist eine Zinsspanne von 1,30 bis 1,45 Prozent zu erwarten.

Die Schwankungs-Bandbreite von zehnjährigen Festhypotheken dürfte Ende Juni zwischen 1,45 und 1,65 Prozent liegen. Bei den Richtzinsen für fünfjährige Festhypotheken ist eine Zinsspanne von 1,30 bis 1,45 Prozent zu erwarten.

Richtsatz (6. Dezember 2024) Erwartete Zinsspanne bis Ende Juni 2025
5-jährige Festhypothek 1,40 Prozent 1,30–1,45 Prozent
10-jährige Festhypothek 1,55 Prozent 1,45–1,65 Prozent
15-jährige Festhypothek 1,61 Prozent 1,55–1,75 Prozent

Quelle: Die Angaben zu den Richtzinsen von Comparis/HypoPlus basieren auf den Richtzinssätzen von über 30 Kreditinstituten.

Das aktuelle Zinsniveau

Derzeit liegt der zehnjährige Richtzins bei 1,55 Prozent. Allerdings unterscheiden sich die Angebote der verschiedenen Hypothekaranbieter stark: Der von HypoPlus, dem Hypothekenpartner von Comparis, vermittelte Top-Zinssatz beträgt aktuell 0,94 Prozent (Stand: 6. Dezember 2024).

Hypothekarzinsen berechnen

2. Weitere Zinssenkungen durch die SNB erwartet

Die SNB entscheidet in dieser Woche über weitere Zinsschritte. Bereits im September machte die SNB erste Andeutungen auf weitere mögliche Zinssenkungen. Marktbeobachter erwarten zudem weitere Zinssenkungen 2025.

Diese Erwartungen beruhen auf Befürchtungen hinsichtlich einer weiter sinkenden Inflationsrate und der möglichen deflationären Auswirkungen auf die Konjunktur.

Die Schweizer Geldpolitik wird stark von weltweiten wirtschaftlichen und politischen Faktoren geprägt. Globale Entwicklungen wie etwa die strukturellen Probleme in Schlüsselindustrien (z. B. Deutschlands schwächelnder Automobilsektor) oder mögliche Zollerhöhungen durch die USA können die Wechselkurse und damit die Schweizer Geldpolitik stark beeinflussen.

Es bestehen Unsicherheiten, wie stark die neue US-Regierung die angekündigten Zölle auf ausländische Importwaren erhöht und wie die betroffenen Länder darauf reagieren.

Author Dirk Renkert Foto
Dirk RenkertComparis-Immobilien- & -Finanzexperte

3. Was können Personen mit einer Hypothek tun?

Comparis rät Personen mit einer Hypothek zu folgendem Verhalten:

Marktschwächen nutzen

Beobachten Sie den Hypothekarmarkt und nutzen Sie die Marktschwankungen für den richtigen Zeitpunkt Ihres Hypothekarabschlusses. Eine Übersicht über den Markt können Sie sich im Zinsüberblick verschaffen. Ausserdem hilft der vierteljährlich erscheinende Hypotheken-Barometer von Comparis bei der Orientierung. 

Die angemessene Risikostrategie festlegen

Wer höhere Zinsen nicht mehr bedienen könnte, sollte sich für Festhypotheken entscheiden. Könnten Sie vorübergehend, eventuell mehrere Jahre, auch deutlich höhere Zinsen finanzieren? Dann können Sie die Zinsrisiken einer Saron-Hypothek auf sich nehmen.

Nicht das erstbeste Zinsangebot akzeptieren

Akzeptieren Sie keinesfalls den erstbesten von der Hausbank offerierten Zinssatz. Zwischen den Zinsen, die die Hypothekarinstitute ins Schaufenster (Richtzinsen) stellen, und den bestverhandelten Zinsen klafft meist eine grosse Lücke.

Das folgende Beispiel zeigt das Sparpotenzial anhand eines aktuellen Angebots von HypoPlus, des Hypothekenpartners von Comparis, verglichen mit dem durchschnittlichen Schaufensterzins: 

Richtzins (10 Jahre) per 9. Dezember 2024 1,55 %
Durch HypoPlus bestverhandelter Zinssatz per 9. Dezember 2024 0,94 %
Hypothek CHF 750’000
Zinsdifferenz pro Jahr 0,61 %
Ersparnis pro Jahr CHF 4’575
Ersparnis für die gesamte Laufzeit CHF 45’750

4. Sinken jetzt auch die Mietkosten?

Aufgrund der gesunkenen Zinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz 2025 wieder sinken. Für viele Mieterinnen und Mieter ist das eine gute Nachricht: Beruht ihr Mietvertrag auf dem aktuellen Referenzzins von 1,75 Prozent, dürfen Sie eine Mietreduktion von ihrer Vermietung verlangen.

Allerdings müssen Neumieterinnen und Neumieter aufgrund knappen Wohnraums weiter mit steigenden Mieten rechnen.

5. Worauf beruht die Hypothekarzins-Prognose von Comparis?

Die Angaben zu den Richtzinsen basieren auf den Richtsätzen von rund 30 Kreditinstituten. Sie werden täglich aktualisiert und im Zinsüberblick publiziert.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 16.12.2021

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilienmarkt Schweiz: Das müssen Sie jetzt wissen

05.11.2024

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf?

05.11.2024

Hypothekarmodelle Schweiz

30.05.2022

Hypothek: So erhalten Sie die grössten Zinsrabatte

15.07.2021