Login
Login

Auto-Haftpflichtversicherung: So viel bezahlen Versicherte in der Schweiz

Bis zu 58 Prozent mehr kostet eine Autoversicherung je nach Anbieter, in einzelnen Regionen bis zu 80 Prozent. Ausserdem bezahlen Männer tendenziell mehr für die obligatorische Auto-Haftpflicht als Frauen. Das zeigt eine Analyse von Comparis.

Autor Adi Kolecic Foto
Adi Kolecic

22.08.2022

Eine Person berechnet die Kosten für eine Autoversicherung.

iStock / takasuu

1.Worum geht es?
2.Welche Haftpflichtversicherung fürs Auto ist im Comparis-Vergleich am günstigsten?
3.Zahlen Männer mehr für die Autoversicherung als Frauen?
4.In welcher Schweizer Stadt sind die Prämien am höchsten?
5.Tipps: So sparen Sie bei der Auto-Haftpflichtversicherung

1. Worum geht es?

Die Auto-Haftpflichtversicherung ist für Autohalterinnen und Autohalter obligatorisch. Sie deckt neben Sach- oder Personenschäden auch Vermögensschäden an Dritten. Weiter sind Kosten zur Abwehr von unbegründeten Ansprüchen enthalten (z. B. Anwaltskosten). 

Die Prämien variieren je nach Fahrzeug, Lenkerprofil, Deckung und Anbieter. Comparis hat die Nettoprämien von Auto-Haftpflichtversicherungen für elf Fahrzeuge und zwei Lenkerprofile in den zehn grössten Schweizer Städten verglichen. Hier finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse.

2. Welche Haftpflichtversicherung fürs Auto ist im Comparis-Vergleich am günstigsten?

Der Comparis-Vergleich zeigt: Bei Smile ist die schweizweite Durchschnittsprämie über alle Profile und Fahrzeuge am tiefsten (238 Franken). Der teuerste Anbieter ist Generali mit 375 Franken. Das macht einen Unterschied von 58 Prozent aus.

Prämien berechnen

Durchschnittsprämien für Auto-Haftpflichtversicherung in der Schweiz, aufsteigend

Anbieter Durchschnittsprämie in CHF
Smile 238
Elvia 252
Postfinance 253
Simpego 259
AXA 274
Basler Versicherung 292
Auto TCS 302
Zurich 323
Allianz Suisse 342
Generali 375

Die Berechnung der Durchschnittsprämien basiert auf einem Comparis-Vergleich (11 Fahrzeuge, 2 Lenkerprofile). Die individuellen Prämien für die Auto-Haftpflichtversicherung können von den Durchschnittsprämien abweichen. Der in der Comparis-Analyse günstigste Versicherer ist nicht zwingend in jedem Fall der günstigste.

So finden Sie die günstigste Autoversicherung

Die effektiven Kosten für eine Auto-Haftpflichtversicherung hängen u. a. von den persönlichen Bedürfnissen ab. Vergleichen Sie also verschiedene Angebote. So finden Sie den besten Anbieter, der zu Ihnen passt.

3. Zahlen Männer mehr für die Autoversicherung als Frauen?

Die Durchschnittsprämie über alle Anbieter betrachtet liegt für Männer etwas über jener für Frauen, nämlich 3 Prozent höher (Männer 295 Franken; Frauen 287 Franken). Aber: In der aktuellen Analyse verlangen Simpego, AXA, Basler Versicherungen und TCS für Frauen und Männer gleich hohe Prämien. Bei Smile bezahlen Männer lediglich einen Franken mehr für die Auto-Haftpflichtversicherung. 


«Bereits frühere Comparis-Analysen haben gezeigt, dass Männer bei Autoversicherungsprämien gegenüber Frauen oft diskriminiert werden.»

Andrea Auer, Comparis-Mobilitätsexpertin

4. In welcher Schweizer Stadt sind die Prämien am höchsten?

Comparis hat auch die Durchschnittsprämien in den zehn grössten Schweizer Städten analysiert. Lugano ist mit einer Durchschnittsprämie von 307 Franken das teuerste Pflaster im Comparis-Vergleich. Das ist eine um 17 Prozent höhere Prämie als die in der günstigsten Stadt Bern mit 263 Franken. 

Die Differenzen zwischen den jeweils teuersten und günstigsten Versicherern sind je nach Stadt unterschiedlich: Autobesitzende mit Wohnsitz in Lausanne zahlen beim teuersten Anbieter (Generali: 415 Franken) 80 Prozent mehr als beim günstigsten (Smile: 230 Franken). In anderen Städten fallen die Unterschiede leicht geringer aus.

Durchschnittsprämien für Auto-Haftpflichtversicherung in den 10 grössten Städten, aufsteigend

Stadt Durchschnittliche Autohaftpflicht-
versicherungs-Prämie (in CHF)
Bern 263
Basel 275
Luzern 276
Biel/Bienne 279
St. Gallen 286
Genève 286
Lausanne 297
Winterthur 302
Zürich 306
Lugano 307

5. Tipps: So sparen Sie bei der Auto-Haftpflichtversicherung

Die Comparis-Analyse zeigt: Die Preisunterschiede für Autoversicherungen sind teils massiv – und das bei identischen Leistungen. Unsere Tipps, damit Sie nicht zu viel für Ihre Versicherung zahlen:

  1. Vergleichen Sie Prämien, Leistungen und Offerten verschiedener Anbieter

  2. Prüfen Sie die Höhe des Selbstbehalts: Je höher der Selbstbehalt, desto tiefer die Prämie.

  3. Wechseln Sie die Autoversicherung, wenn möglich.

Gut zu wissen: Die günstigsten Anbieter in der Comparis-Analyse sind Direktversicherer, die ihre Produkte hauptsächlich online vertreiben. Dennoch:


«Wer ein Treffen mit dem Versicherungsberater wünscht, fährt mit einem teureren Angebot womöglich besser. Deshalb ist es wichtig, dass man seine Bedürfnisse kennt und diese stets aufs Neue hinterfragt und gegebenenfalls den Anbieter wechselt.»

Andrea Auer, Comparis-Mobilitätsexpertin

Das könnte Sie auch interessieren

Auto-Haftpflichtversicherung: Das müssen Sie wissen

18.01.2024

Bonusstufen/Prämienstufen bei der Autoversicherung

16.02.2022

Autoversicherung: Das Geschlecht bestimmt den Preis

15.03.2022