Autoversicherung
Vandalismus am Auto: Was zahlt die Versicherung?
Schäden am Auto durch Vandalismus: Welche Versicherung zahlt? Welche Schäden gehören dazu – und welche sind ausgeschlossen? Comparis informiert.

03.07.2025

iStockphoto / simonkr
1. Vandalismus am Auto: Welche Versicherung zahlt?
Schäden durch Vandalenakte sind in der Regel durch die Teilkaskoversicherung gedeckt. Aber: Die Versicherungen definieren, welche Schäden genau als Vandalismus zählen. Teilweise schliessen sie auch spezifische Schäden aus.
Gut zu wissen: Andere Bezeichnungen für Vandalenakte sind Vandalismus, böswillige Beschädigung oder böswillige Handlungen Dritter.
Welche Autoversicherung brauche ich?
Sind Sie unsicher, ob Ihre Versicherung alle gewünschten Deckungen hat? Überprüfen Sie vor Abschluss einer Autoversicherung, welche Leistungen Sie brauchen.
2. Was zählt als Vandalismus am Auto?
Versicherungen definieren in ihren allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), welche Schäden als Sachbeschädigung am Auto gelten. Grundsätzlich gelten mut- oder böswillig verursachte Schäden als Vandalismus. Dazu gehören etwa:
Abbrechen von Antennen, Scheibenwischern und Ziervorrichtungen. Ziervorrichtungen sind Verschönerungen am Auto ohne andere Funktion.
Abbrechen oder Zerbrechen von Rückspiegeln
Zerstechen der Reifen
Hineinschütten von schädigenden Stoffen in den Treibstofftank
Bemalen oder Bespritzen des Autos mit Farbe
Aufschlitzen des Verdecks eines Cabrios
Gut zu wissen: Die Aufzählungen in den AVB sind in der Regel abschliessend. Das heisst: Nicht aufgeführte Beschädigungen durch Vandalismus sind nicht gedeckt.
Von der Deckung ausgeschlossene Situationen
Einige Versicherungen schliessen die Deckung von Vandalismusschäden in bestimmten Situationen aus. Dazu gehören etwa kriegerische Ereignisse und innere Unruhen. Ausnahme: Sie können nachweisen, dass Sie Massnahmen zur Vermeidung des Schadens ergriffen haben.
3. Auto zerkratzt: Wer zahlt?
Zerkratzt jemand den Lack Ihres Fahrzeugs, zahlt die Teilkasko meist nicht. Die Versicherungen schliessen diesen Schaden teilweise extra aus.
Je nach Versicherung decken in der Regel die Vollkaskoversicherung oder Parkschadenversicherung die Kratzer. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung, welche Deckung böswillige Kratzer einschliesst.
Wichtig: Übernimmt die Vollkaskoversicherung einen Schaden, verlieren Sie meist Ihre Bonusstufe. Daher lohnt es sich allenfalls, kleinere Schäden selbst zu zahlen.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 12.02.2013