Login
Login

Comparis-Note: So entsteht die Comparis-Bewertung

Comparis analysiert den Schweizer Immobilienmarkt und bewertet Wohnangebote mit einer Note zwischen 1 und 6. Erfahren Sie, wie die Note entsteht und wie Sie eine Notenlöschung beantragen.

Roman Heiz Foto
Roman Heiz

28.11.2022

Dokumente zur Bewertung von Immobilien liegen auf dem Tisch.

iStock / Atstock Productions

1.Was ist die Comparis-Note
2.Wie entsteht die Comparis-Note?
3.Kann ich eine Comparis-Note löschen lassen?

1. Was ist die Comparis-Note

Die Comparis-Bewertung beurteilt den Kauf- oder Mietpreis einer inserierten Wohnung oder eines Hauses. Die Bewertung hilft, Angebote auf dem Schweizer Immobilienmarkt besser einzuschätzen.

Passende Immobilie finden

Was sagt die Comparis-Note aus?

Die Comparis-Note orientiert sich am schweizerischen Schulnotensystem. Sie bewertet die preisliche Attraktivität von Immobilien im Vergleich zum geschätzten Marktpreis. Entspricht der Kauf- oder Mietpreis einer Immobilie dem Richtpreis, erhält dieses Inserat die Note 4,5 (befriedigend). Je günstiger ein Angebot im Vergleich zum Richtpreis ist, desto besser ist die Comparis-Note.

Comparis Bewertung
Note 5,5–6,0: Sehr gut (das gezeigte Objekt ist im Vergleich sehr günstig)
Note 5,0–5,4: Gut (das gezeigte Objekt ist im Vergleich eher günstig)
Note 4,5–4,9: Befriedigend (das gezeigte Objekt entspricht dem Richtpreis)
Note 4,0–4,4: Genügend (das gezeigte Objekt ist im Vergleich eher teuer)
Note 1,0–3,9: Ungenügend (das gezeigte Objekt ist im Vergleich sehr teuer)

2. Wie entsteht die Comparis-Note?

Für die Bewertung und Preisschätzung arbeitet Comparis mit Pricehubble zusammen, einem der führenden Experten für die Online-Bewertung von Immobilien.

Die Comparis-Note bewertet den Verkaufspreis eines Immobilienobjekts im Vergleich zum geschätzten Marktpreis. Der Marktpreis entspricht dem Durchschnittspreis für vergleichbare Immobilien im selben Wohngebiet.

Die Berechnung basiert auf Transaktionsdaten vergleichbarer Immobilien. Kriterien wie Adresse, Mikrolage, Objekttyp, Grösse, Wohnfläche, Nasszellen, Parkplätze/Garagen und Alter der Immobilie beeinflussen das Ergebnis.

Die Anzahl vergangener Transaktionen beeinflusst die Genauigkeit der Preisschätzung. Eine Liegenschaft kann nicht bewertet werden, wenn nicht genügend Informationen zur Liegenschaft oder zu wenig vergleichbare vergangene Transaktionen vorliegen.

Unzutreffende Bewertungen können entstehen, wenn:

  • die Angaben im Inserat falsch oder unvollständig sind;

  • das Objekt einen überdurchschnittlichen Baustandard aufweist;

  • sich das Objekt an überdurchschnittlich guter Lage befindet.

Was kostet Mieten oder Kaufen in der Nachbarschaft?

Dank der Preisentwicklung für Wohnungen und Häuser sehen Sie, wie viel andere Immobilien in der unmittelbaren Umgebung kosten. Wählen Sie einfach die gewünschte Postleitzahl und vergleichen Sie die Preise von aktuellen und historischen Comparis-Inseraten.

3. Kann ich eine Comparis-Note löschen lassen?

Die Löschung einer Comparis-Note kann unter gewissen Voraussetzungen beantragt werden. Gerne prüfen wir Gesuche, die folgende Elemente enthalten:

  • Schriftliche Begründung

  • Genaue Angaben zum Objekt inkl. der achtstelligen Zahl in der Comparis-URL

  • Kopie eines amtlichen Ausweises (z.B. Identitätskarte, Ausländerausweis oder Führerschein)

  • Eigentümernachweis (z.B. Grundbuchauszug) oder Vollmacht der Eigentümerin oder des Eigentümers

Das Gesuch inkl. Beilagen senden Sie bitte per E-Mail an folgende Adresse:

info@comparis.ch

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 17.12.2012

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnungsbewerbung in der Schweiz

25.07.2023

Wohnungssuche in der Schweiz: 12 nützliche Tipps

03.01.2023

Mietzinsreduktion verlangen bei Mängeln: Tabelle und Tipps

08.04.2024

Smart Home & Smart Living – Kosten und Funktion

07.02.2024