Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
von Lara Surber
25.03.2021
Bild: iStock / AleksandarNakic
Bis zu drei Monatsmieten müssen Mieterinnen und Mieter beim Einzug als Sicherheit hinterlegen. Mietkautionsversicherungen schiessen die Kaution vor – gegen eine jährliche Prämie. Hier gibt es massive Unterschiede zwischen den Anbietern.
Mieterinnen und Mieter haben teils Mühe, das Geld für die fälligen maximal drei Monatsmieten als Kaution aufzubringen. Mietkautionsversicherungen strecken den Betrag vor. Eine Analyse von Comparis zeigt: Bei den Versicherungsprämien gibt es massive Unterschiede.
Eine Mietkautionsversicherung über drei Jahre und eine Kautionssumme von 6’000 Franken kostet bei Firstcaution zum Beispiel 936 Franken – und damit knapp 40 Prozent mehr als bei der Axa (680 Franken). Diesen Preis offeriert Axa bei gleichzeitigem Vorhandensein einer Privathaftpflichtversicherung der Axa. Ansonsten sind insgesamt 756 Franken fällig. Bei einem fünfjährigen Vertrag schwanken die Prämien zwischen 1’134 Franken (Axa) und 1’608 Franken (Firstcaution). Eine Laufzeit von zehn Jahren verschlingt im teuersten Fall (Swisscaution) über 3’268 Franken. Das ist mehr als die Hälfte der Kautionssumme.
Jetzt Traumwohnung findenSwisscaution und Firstcaution werben mit einem Rabatt für Kunden unter 30, respektive 26 Jahren. Die Gesamtprämien von 846 Franken (Firstcaution) und von 790 Franken (Swisscaution) zählen aber trotzdem nicht zu den günstigsten.
«Die Prämien für die Mietkautionsversicherung sind für die Mieterin oder den Mieter verloren. Mietkautionsversicherungen sollten daher nur für die Überbrückung eines kurzfristigen finanziellen Engpasses in Erwägung gezogen werden», sagt Comparis-Immobilienexperte Frédéric Papp. «Mietende fahren günstiger, wenn sie die gesamte Mietkaution auf ein Mietkautionskonto überweisen. Dabei sollten sie ein Augenmerk auf die Wahl der Bank legen. Einige verzinsen die Einlagen, während andere Eröffnungs- oder Saldierungsgebühren für das Mietkautionskonto verlangen.»
Die gesamte Analyse zu Mietkautionsversicherungen und Mietkautionskonten
Verwandte Beiträge
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2021 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62