Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
Sie haben ein neues Auto? Glückwunsch! Doch bevor Sie pure Fahrfreude geniessen können, müssen Sie sich noch mit dem Papierkram befassen. Dazu gehört die Wahl der passenden Versicherungsdeckung. Lohnt sich eine Parkschadenversicherung? Comparis beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
Parkschäden sind zwar in der Vollkaskoversicherung bereits abgedeckt. Der Abschluss einer Parkschadenversicherung kann sich dennoch lohnen.
Die Parkschadenversicherung ist eine Zusatzversicherung zur Kaskoversicherung. Sie deckt Schäden, die unbekannte Dritte an Ihrem parkierten Auto verursacht haben, wie etwa Beulen oder Kratzer im Lack. Ist der Verursacher hingegen bekannt, muss die Haftpflicht des Verursachers den Schaden übernehmen. Und auch Schäden, die Sie selbst beim Parkieren an Ihrem Fahrzeug verursachen, sind keine Parkschäden. Diese sind nur mit einer Vollkaskoversicherung gedeckt.
Nein, die Parkschadenversicherung können Sie in der Regel nur für neuere Fahrzeuge bis zu einem Alter von fünf Jahren abschliessen. Dazu muss das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand sein. Auch wenn beides auf Ihr Auto zutrifft, sollten Sie das tatsächliche Risiko genauer abwägen. Verfügen Sie über eine eigene Garage, bringt eine Parkschadenversicherung nicht unbedingt einen grossen Mehrwert. Steht Ihr neues Fahrzeug jedoch meist im öffentlichen Raum, kann sich die Investition schnell auszahlen. Auch Ihr Wohnort kann eine Entscheidungshilfe sein: In der Grossstadt ist das Gefahrenpotenzial wohl grösser als auf dem Land.
Hier bietet jede Versicherung andere Modelle an. Es gibt markante Unterschiede in Bezug auf die Anzahl der Schäden pro Jahr sowie in Bezug auf den Maximalbetrag pro Schaden. Die Palette reicht von einem Parkschaden pro Jahr mit einer Kostenlimite von 1000 Franken bis hin zur unbegrenzten Anzahl an Parkschäden mit unlimitierter Kostendeckung. Dementsprechend unterschiedlich hoch fallen auch die Prämien aus.
Unser Tipp: Schauen Sie sich die Produkte, Modelle und Prämien der Versicherer genau an, bevor Sie eine Parkschadenversicherung abschliessen.
Die Parkschadenversicherung hat gegenüber der Deckung des Schadens über die Vollkaskoversicherung den entscheidenden Vorteil, dass der Schaden Ihren Bonus unberührt lässt. Haben Sie diese Deckung auch noch ohne Selbstbehalt abgeschlossen, sind Sie fein raus: Ihr Schaden wird vollumfänglich gedeckt. Sie müssen sich nur überlegen, ob Ihnen diese Sicherheit eine zusätzliche Prämie wert ist – vor allem, wenn Sie bereits eine Vollkaskodeckung haben. Wenn Sie Ihr Auto oft im öffentlichen Raum parkieren (Parkhäuser, öffentliche Parkplätze etc.) kann sich die Parkschadenversicherung schnell bezahlt machen.
Vandalenakte wie etwa die abgebrochene Antenne oder das aufgeschlitzte Cabrioverdeck werden nicht von der Parkschadenversicherung übernommen. Das gilt auch für Schäden mit bekannter Täterschaft. Doch hier die gute Nachricht: Solche Schäden sind bereits in der Teilkaskodeckung versichert. Beachten Sie jedoch, dass Schäden durch Ereignisse wie Krawalle oder Aufstände in der Regel ausgeschlossen sind.
Gut zu wissen: Versicherungen verlangen teils bei einem Parkschaden einen Polizeirapport.
Jetzt Autoversicherung vergleichenUnzufrieden mit der Schadensbegleichung?
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2021 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62