Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
Die 1. Säule ist Teil der staatlichen Vorsorge und bildet zusammen mit der 2. und 3. Säule das Schweizer Vorsorgesystem:
Das Drei-Säulen-System dient der finanziellen Sicherung Ihres Existenzbedarfs im Alter, schützt Sie im Invaliditätsfall und sichert Ihre Hinterbliebenen im Todesfall mit dem Existenzminimum ab.
Die erste Säule ist obligatorisch für alle Menschen, die in der Schweiz ein AHV-pflichtiges Einkommen erzielen.
Die 1. Säule wird im Umlageverfahren finanziert. Die aktuell tätigen Arbeitnehmer finanzieren den Ruhestand der bereits pensionierten AHV-Bezüger. Die Beitragspflicht beginnt für Erwerbstätige am 1. Januar des 18. Altersjahres. Beitragspflichtig sind auch Nichterwerbstätige ab dem 1. Januar ihres 21. Altersjahres bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters. Zahlt der erwerbstätige Ehegatte Beiträge von mindestens der doppelten Höhe des Mindestbeitrages, gelten die Beiträge eines nichterwerbstätigen Ehegatten als bezahlt.
Es kann Beitragslücken geben. Gründe für fehlende Beitragsjahre können sein: Reisen, Auswandern, Studium, Kurze Arbeitseinsätze oder viele Arbeitgeberwechsel, Scheidung oder Pensionierung eines Ehegatten oder versäumtes Einzahlen von Arbeitgebern.
Die vollständige Beitragsdauer für Männer beträgt 44 Jahre und 43 Jahre für Frauen (bei ordentlichem Rentenalter von 65 bzw. 64 Jahren).
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Lebenssituationen.
Vorsorgelücken können innerhalb von 5 Jahren geschlossen werden. Wird diese Frist verpasst, sollte alternativ in eine freiwillige private Vorsorge der Säule 3a oder 3b einbezahlt werden.
Prüfen Sie, ob bei Ihnen eine Lücke besteht und bestellen Ihren AHV-Auszug kostenlos Sie bei der zuständigen kantonalen AHV-Ausgleichskasse.
Das Schweizer Vorsorgesystem besteht aus zwei weiteren Säulen. Damit Ihre finanzielle Sicherheit gewährleistet ist, prüfen Sie auch diese. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
In jeder Lebenssituation müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden, damit Sie im Alter ein selbstbestimmtes Leben führen können. Die wichtigsten finden Sie hier:
Wer weiss schon, was die Zukunft bringt? Als junger Mensch sind Flexibilität und Unabhängigkeit wichtig. Finanziell lohnt es sich allerdings, früh mit der Vorsorge zu beginnen. Hier erfahren Sie, warum.
Tipps für junge LeuteEine längere Auszeit, oft verbunden mit einer Reise in oder gar um die Welt - diesen Traum erfüllen sich heute immer mehr Menschen. Was das für Ihre Vorsorge heisst, erfahren Sie hier.
Tipps für WeltenbummlerWas Sie heute entscheiden, bestimmt Ihre finanzielle Zukunft. Bei der Vorsorge lohnen sich Disziplin und ein langer Atem. Wir erklären Ihnen, wie Sie die passende Strategie für sich und Ihre Ziele finden.
Tipps für ErwachseneWer Verantwortung für eine Familie trägt, hat beim Thema Vorsorge besondere Fragen. Hier erfahren Sie, welche individuellen und passenden Lösungen es gibt.
Tipps für FamilienMit dem Vermögen aus der privaten Vorsorge kann der Traum von den eigenen vier Wänden etwas leichter wahr werden. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Tipps für EigentumsfinanzierungUnternehmerische Freiheit bedeutet auch, dass man für vieles selbst verantwortlich ist. Wer für sein Alter vorsorgen möchte, braucht mehr Disziplin und benötigt mehr Wissen. Hier geben wir wertvolle Tipps.
Tipps für SelbstständigeWenn Sie bald in Pension gehen, wird sich Ihre finanzielle Situation sehr stark verändern. Mit Entscheidungen, die Sie jetzt treffen müssen, bestimmen Sie über Ihren Lebensstandard im Ruhestand. Wir erklären, worauf es ankommt.
Tipps für PensionierteEs ist geschafft, das Pensionsalter fast erreicht. Jetzt gilt es zu entscheiden: Bezieht man das angesparte Kapital auf einen Schlag oder in monatlichen Rentenzahlungen. Wir erklären, wie man die richtige Wahl trifft.
Pensionskassenrente/KapitalbezugDer unabhängige Partner-Service Optimatis und seine qualifizierten Vermittler machen mit Ihnen eine Auslegeordnung und Standortbestimmung. Optimatis kann Ihnen aus der Vielfalt des Marktes die beste auf Sie zugeschnittene Lösung anbieten, deshalb lohnt sich die Beratung bei einem unabhängigen Experten.
Melden Sie sich für eine Beratung an und eine Fachperson nimmt persönlich mit Ihnen Kontakt auf. Im Gespräch entscheiden Sie, wie und ob Sie die vorgeschlagenen Lösungen nutzen möchten.
Haben Sie für die Zukunft privat vorgesorgt?
Säule 3a: Aktuelle Zinsen vergleichen
Säule 3a Steuerrechner
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2021 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62