Login
Login

Tourismusabgabe & Kurtaxe in der Schweiz: Was zahlen Sie?

Viele Schweizer Gemeinden verlangen bei Übernachtungen eine Tourismusabgabe. Eine Comparis-Analyse zeigt: Teils bestehen happige Preisunterschiede.

Magdalena Soll Foto
Magdalena Soll

09.07.2024

Blick über den Genfersee auf mehrere Gebäude.

iStock / zorazhuang

1.Tourismusabgabe: Was ist das?
2.Wo werden Tourismusabgaben erhoben?
3.Wie hoch ist die Tourismusabgabe in der Schweiz pro Tag?
4.Was sind die Zusatzleistungen bei Tourismusabgaben?

1. Tourismusabgabe: Was ist das?

Tourismusabgaben sind Gebühren, die Reisende oft bei Übernachtungen am Ferienort zahlen müssen. Dazu zählen etwa die Kurtaxe oder die Beherbergungsabgabe. Die Abgabe hilft unter anderem bei der Finanzierung der touristischen Infrastruktur.

Zusätzlich zur Tourismusabgabe gibt es je nach Region die sogenannte Tourismusförderungsabgabe. Das ist eine Gebühr speziell für tourismusnahe Betriebe. Dazu zählen zum Beispiel Restaurants und Bergbahnen. In einigen Gemeinden müssen auch andere Firmen die Abgabe zahlen.

Auch bei der Vermietung einer Wohnung auf Airbnb ist die Gebühr relevant. Um die Erhebung zu erleichtern, hat die Buchungsplattform Airbnb mit verschiedenen Kantonen und Tourismusorganisationen Vereinbarungen zur Tourismusabgabe getroffen.

Airbnb zieht die Tourismusabgabe bei Buchungen an bestimmten Standorten automatisch ein. Die Betreibenden der Plattform leiten die Abgaben dann an den Kanton oder die Gemeinde weiter.

Besteht an einem Standort keine spezielle Vereinbarung, muss sich der Vermieter oder die Vermieterin selbstständig um die Abgabe kümmern.

2. Wo werden Tourismusabgaben erhoben?

Es gibt keine schweizweite Tourismusabgabe. Eine Comparis-Analyse der 80 Schweizer Gemeinden mit den meisten Übernachtungsgästen hat gezeigt:

  • In den Kantonen Genf, Neuenburg und Tessin sind die Abgaben kantonal geregelt

  • In den Kantonen Zürich und Aargau gibt es zwar keine gesetzlichen Tourismusabgaben. Stattdessen erheben Hotels sogenannte City Taxes, sofern sie der regionalen Hotellerie-Vereinigung angehören. 

  • Im Rest der Schweiz haben die Gemeinden die Hoheit über die Tourismusabgabe.

In einigen Gemeinden gibt es eine pauschale Abrechnung der Tourismusabgaben. Das heisst: Statt einer Abrechnung pro Gast zahlen Betriebe eine jährliche Gebühr – etwa in Form einer Bettenpauschale.

Bei einer pauschalen Abrechnung zahlt die Gastgeberin oder der Gastgeber eine jährliche Gebühr – unabhängig davon, ob die Betten besetzt sind oder nicht. Es ist den Betrieben selbst überlassen, ob sie die Kosten auf die Gäste abwälzen.

Autor Adi Kolecic Foto
Adi KolecicComparis-Experte für Mobilität und Reisen

3. Wie hoch ist die Tourismusabgabe in der Schweiz pro Tag?

Tourismusabgaben werden meist pro Nacht erhoben. Je nach Gemeinde zahlen Sie zwischen null und sieben Franken pro Nacht. Es gibt ausserdem Unterschiede je nach Unterkunft. So ist die Tourismusabgabe zum Beispiel für Campingplätze teils niedriger als für Hotels.

Grosse Unterschiede zwischen Regionen und Kantonen

Comparis hat die Tourismusabgaben der 80 grössten Tourismusgemeinden der Schweiz verglichen.

Einheitliche Kurtaxen in den Kantonen Genf, Neuenburg und Tessin

Im Kanton Genf liegt die «Taxe de séjour» in einem Hotel bei 3.75 Franken pro Kopf und Nacht, in Neuenburg bei 4.20 Franken. Im Tessin zahlen Sie in einem Viersternehotel für eine Übernachtung 4.50 Franken. Zur «Tassa di soggiorno» kommt allerdings noch eine Promotionstaxe von 1.70 Franken dazu. Insgesamt zahlen Übernachtungsgäste im Tessin also 6.20 Franken pro Nacht.

4. Was sind die Zusatzleistungen bei Tourismusabgaben?

Viele Gemeinden bieten eine Gästekarte, wenn Sie die Tourismusabgabe bezahlen. Mit der Gästekarte bekommen Sie je nach Gemeinde Ermässigungen und Gutscheine – etwa für den öffentlichen Verkehr oder Bergbahnen.

Die Gemeinden oder Kantone legen dabei selber fest, welche Vorteile die Gästekarte bietet. Teilweise können Sie die Leistungen aber nur über Partnerbetriebe beziehen. In einigen Gemeinden gibt es bestimmte Vorteile der Gästekarten zudem nur in der Sommersaison.

Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 13.10.2021

Das könnte Sie auch interessieren

Freizeit-Preisindex: Flugpreise 8 Prozent tiefer als vor einem Jahr

24.04.2025

Was zahlt die Reiseversicherung der Krankenkasse?

26.07.2024

Hotel-Sterne: Was bedeuten die Kategorien?

09.11.2023

Ferien-Packliste: Das sollten Sie mitnehmen

16.01.2024