PRIVATKREDIT
Kredit ohne ZEK-Eintrag
Sie haben einen Kredit beantragt und statt des Geldes einen Eintrag bei der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK) erhalten? Oder haben Sie bereits einen Eintrag und sind sich unsicher, ob und wie Sie zu einem Kredit kommen? Comparis gibt Tipps für den Kreditantrag trotz ZEK-Eintrag.
1. Was ist die ZEK?
In der Schweiz haben sich die seriösen Kreditanbieter im Verein Zentralstelle für Kreditinformationen – kurz ZEK – organisiert. Als deren Mitglied haben sie die Pflicht, abgelehnte Privatkredite, vergebene Kredite, Leasings oder Sperrungen von Kreditkarten zu melden. Denn ihre Mitglieder sollen Transparenz über die Kreditwürdigkeit ihrer bestehenden oder potenziellen Kundinnen und Kunden haben.
Als Privatperson können Sie Ihre eigenen ZEK-Einträge gratis anfordern. Übrigens: Bei Ablehnung eines Kredits bleibt der ZEK-Eintrag zwei Jahre sichtbar. Danach wird er gelöscht.
2. Kreditantrag ohne ZEK: Geht das?
Nein. Jeder seriöse Kreditgeber ist Mitglied der ZEK. Auch bei einer Anfrage über einen Kreditvermittler gibt es keinen Kredit ohne ZEK-Eintrag. Ein Vermittler schliesst am Ende die Verträge über dieselben seriösen Kreditgeber ab. Diese sind wiederum Mitglied der ZEK.
Eine Alternative: Unabhängige Prüfung durch einen Kreditvermittler
Kreditvermittler wie Credaris können Sie bei der Suche nach dem passenden Kredit unterstützen. Credaris ist in der Schweiz der grösste Kreditvermittler. Bei einer Anfrage für einen Privatkredit überprüft Credaris zuerst Ihre persönliche Situation. Erst danach kommt es zu einem Kreditantrag mit Abfrage der offiziellen ZEK. Schätzt Credaris Ihre Chancen auf einen Kredit als schlecht ein, erfahren Sie den Grund dafür. So können Sie vor dem Kreditantrag geeignete Massnahmen treffen, um einen negativen ZEK-Eintrag zu vermeiden.
3. Kredit trotz ZEK-Eintrag aufnehmen
Ein ZEK-Eintrag ist nicht zwingend schlimm. Es gibt negative, neutrale und positive Einträge. Neutrale Einträge sind etwa laufende Kredite oder Kreditanträge. Zu den negativen Einträgen gehören unter anderem Kreditkartensperrungen oder ausgebliebene Zahlungen für Kredit oder Leasing. Regelmässige Zahlungen – beispielsweise für einen Kredit – werden als positive Bonitätsmeldungen verbucht.
Positive, negative und neutrale ZEK-Einträge
Ob ein ZEK-Eintrag einen Kredit verunmöglicht oder nicht, hängt also von der Art des Eintrags ab. Haben Sie bereits einen ZEK-Eintrag? Dann sollten Sie vor einem erneuten Antrag prüfen, wie sich dieser auswirkt: Erhalten Sie dadurch schlechtere Konditionen (Zins) oder gar keinen Kredit?
Wie lange Meldungen in der ZEK-Auskunft sichtbar bleiben, ist im Reglement der ZEK transparent aufgeführt. Je gravierender der Vorfall die Bonität einer Privatperson beeinflusst, desto länger bleibt der Eintrag bestehen.
Ebenfalls interessant: Wichtige ZEK-Einträge und deren Bedeutung.
Kann ich meinen ZEK-Eintrag löschen?
Richtige Einträge werden so lange aufbewahrt, wie es das Reglement der ZEK vorschreibt. Sie können nicht gelöscht werden.
Falscheinträge können gelöscht werden. In Auftrag geben muss das die Partei, von der der Eintrag stammt.
Bringen Sie der zuständigen Partei den Nachweis, dass es sich um einen Falscheintrag handelt und eine Berichtigung an die ZEK gemeldet werden soll.
Mehr über die Löschung falscher Daten erfahren.
Comparis-Tipp bei «schlechten» ZEK-Einträgen
Es ist nicht optimal, Anträge bei mehreren Kreditgebern gleichzeitig einzureichen. Sie können untereinander alle Anträge im ZEK-Register einsehen. Das kann Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Kreditantrag schmälern. Mehrere Ablehnungen – auch ohne negativen Grund – wirken sich negativ aus.
4. Aufgepasst bei unseriösen «Kreditanbietern»
Sie werben mit «Sofortkrediten trotz ZEK» oder «Kredite ohne Bonitätsprüfung». Die Rede ist von dubiosen vermeintlichen Kreditanbietern. Sie treiben Menschen noch weiter in die Verschuldung und haben meistens betrügerische Absichten.
Seriöse Schweizer Kreditanbieter verzichten nie auf eine Kreditwürdigkeitsprüfung und sind immer Mitglied der ZEK. Ebenso wird ein seriöser Anbieter Ihnen niemals eine Rechnung stellen, solange kein Kredit überwiesen wurde. Ein Vermittler darf per Gesetz gar kein Geld von Ihnen verlangen.
Brauchen Sie mehr Informationen?
Hier geht es zur Kredit-Übersicht: Privatkredite in der Schweiz
Vermeiden Sie die häufigsten Kreditfallen: So erkennen Sie unseriöse Kreditanbieter
5. FAQ – Fragen zur Kreditaufnahme ohne ZEK-Eintrag
Die Zentralstelle für Kreditinformationen (ZEK) ist eine Datenbank zum Informationsaustausch für sämtliche Kreditgeber wie Kreditinstitute, Banken und Leasing-Anbieter. In der ZEK werden Bonitätsinformationen von Privatpersonen gespeichert. Diese werden bei einem Kreditgesuch oder einer Leasing-Anfrage zwecks Kreditwürdigkeitsprüfung und Risikobewertung von den ZEK-Mitgliedern geprüft.
Ereignisse zur Bonität einer Privatperson im Zusammenhang mit Konsumkrediten, Leasings und Kreditkarten werden in der ZEK-Datenbank gespeichert. Je nach Art des Ereignisses wird ein Eintrag mit dem entsprechenden ZEK-Code gemacht. Die ZEK-Datenbank ist unter anderem zentraler Bestandteil jedes Kreditantrags. Auch Ablehnungen, unabhängig vom Grund, werden für zwei Jahre gespeichert und sind für andere Anbieter sichtbar. Sobald Sie einen Kreditantrag oder Leasing-Vertrag gemacht haben, lässt sich ein Eintrag in der ZEK nicht mehr verhindern. Das ist nicht grundsätzlich schlimm. Probleme tauchen erst auf, wenn Sie negative Einträge haben. Das gilt insbesondere für solche, die eine schlechte Zahlungsmoral zeigen.
Zuallererst sollten Sie nur ein Kreditgesuch machen. Wird der Kredit abgelehnt, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen. Fordern Sie als Erstes die Einträge zu Ihrer Person bei der ZEK an. Prüfen Sie ebenfalls, ob Sie die Voraussetzungen für einen Privatkredit erfüllen. So können Sie Gründe finden, die möglicherweise zur Ablehnung geführt haben.
Negative ZEK-Einträge vermeiden Sie vor allem durch fristgerechte Zahlungen und Einhalten der Kreditverträge, Kreditkartenverträge und Leasing-Verträge. Je besser Ihre Zahlungsmoral, desto besser Ihre Ausgangslage.
Kreditgeber haben ein Interesse daran, dass Kredite zurückgezahlt werden. Sie entscheiden: Wird ein Kredit vergeben? In welcher Höhe können Sie sich einen Kredit leisten? Wie wird Ihr persönliches Ausfallrisiko bewertet und somit die Konditionen festgelegt? Der Datenaustausch in der ZEK hilft bei der Bewertung. Er führt dazu, dass in der Schweiz fast alle Kredite zurückgezahlt werden. Auch dank dieser strengen Risikobewertung werden Kredite nicht teurer.
Bevor Credaris einen Kreditantrag einreicht, findet eine detaillierte Vorabklärung statt. Sobald Credaris alle wichtigen Informationen von Ihnen hat, kann das Unternehmen dank langjähriger Erfahrung und einem grossen Netzwerk seriöser Kreditgeber den Anbieter auswählen, bei dem Ihre Chancen auf einen Kredit am grössten sind, und dort Ihren Kreditantrag einreichen. Durch diese Vorselektion steigt die Bewilligungsquote deutlich. Aufgrund der Grösse von Credaris sind die Konditionen dabei nicht schlechter als bei einer Direktanfrage.
Dieser Artikel wurde erstmals produziert am 10.01.2022