DE

FRITEN
Login
Login

Immobilienpreise in 5644 Auw

Finden Sie Ihre Region:

Durchschnittlicher Kaufpreis pro m² für 5644 Auw

Preise für Einfamilienhaus

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Einfamilienhaus in 5644 Auw liegt bei CHF 6'648 und der Preis pro Quadratmeter kann zwischen CHF 5'640 und CHF 7'691 variieren.

Preise für Wohnung

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen in 5644 Auw liegt bei CHF 6'397 und der Preis pro Quadratmeter kann zwischen CHF 4'675 und CHF 7'450 variieren.

Letzte Aktualisierung am 01.03.2024

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilienbewertung

Die eigenen vier Wände verkaufen? Da fällt es schwer, objektiv zu bleiben. Bekommen Sie jetzt ein erstes Gefühl für einen marktgerechten Preis.

Jetzt kostenlos bewerten lassen

Sie interessieren sich für den Kauf einer Immobilie?

Finden Sie eine Immobilie auf dem grössten Marktplatz der Schweiz.

Passende Immobilie finden

Häufig gestellte Fragen zu Immobilienpreisen

Als Basis der aktuellen Immobilienpreise dienen alle Inserate der grössten Immobilienplattformen der Schweiz, die innerhalb des letzten Jahres publiziert worden sind. Werden mehrere Inserate zu einem Kaufobjekt gefunden, so werden nur die Angaben des zuletzt erschienenen Inserates verwendet. Darüber hinaus werden nur Bezirke berücksichtigt, für welche es mind. 100 Inserate über die letzten 10 Jahre gab. Um fehlerhafte Preisangaben und Extremwerte so weit als möglich auszuschliessen, werden Inserate verworfen, für welche der Preis pro Quadratmeter unterhalb oder oberhalb gewisser Grenzen liegt. Diese Grenzen sind so festgelegt, dass 95 Prozent der Inserate akzeptiert werden.

Mit unserem Tool Was bezahlt die Nachbarschaft können Sie ganz unkompliziert nachvollziehen, zu welchen Preisen Immobilien in Ihrer Nachbarschaft in der Vergangenheit zum Verkauf standen. Hier können Sie auch die Preisentwicklung einzelner Wohnungen und Häuser nachverfolgen.

Der Verkehrswert einer Immobilie ist das Endresultat einer Immobilienbewertung und entspricht dem Preis, der am Markt erzielt werden kann. Dieser stichtagsbezogene Wert bildet die Grundlage für die Festlegung des Verkaufspreises einer Immobilie und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Mit der Comparis-Immobilienbewertung können Sie Ihre Immobilie kostenlos und innerhalb weniger Minuten bewerten.

Die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Anlagekosten einer Immobilie ergibt den Grundstückgewinn. Diese Gewinne aus Immobiliengeschäften unterliegen der sogenannten Grundstückgewinnsteuer, deren Höhe sich kantonal und teilweise auch nach Gemeinde unterscheidet. Neben dem Gewinn wirkt sich auch die Besitzdauer des Grundstücks sowie die Nutzungsart auf die Höhe der Grundstückgewinnsteuer aus.

Um die Tragbarkeit einer Hypothek zu berechnen und die finanziellen Möglichkeiten auszuloten, empfehlen wir Ihnen den Hypothekenrechner von Comparis. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in unserem Artikel zu Tragbarkeit und Belehnung.