1/13
4.5 Zimmer, 141 m², 5. Stock
Objektart
Attika
Verfügbar ab
nach Vereinbarung
Kaufpreis
CHF 1'170'000
8200 Schaffhausen
Talstrasse 60
Addresse kopiert
Online seit 2 Tagen
Berechnen Sie, wieviele Steuern Sie in dieser Gemeinde bezahlen würden.
Zum SteuerrechnerEckdaten
Online seit 2 Tagen
Objektart
Attika
Zimmer
4.5
Geschoss
5. Stock
Wohnfläche
141 m²
Baujahr
2001
Verfügbar ab
nach Vereinbarung
Kaufpreis
Kaufpreis
CHF 1'170'000
Ausstattung
Lift
Beschreibung
4.5-Zimmer-Attikawohnung mit viel Privatsphäre in Schaffhausen zu verk
Wer gerne in einem Adlerhorst wohnen möchte, ist hier gerade richtig. Auf Stadtgebiet, jedoch umgeben von Wiesen und Grün, liegt diese helle Attikawohnung im Grubenquartier. Hier sind Sie für sich und können Ihren Blick in die Ferne schweifen lassen.
Die Wohnung besticht durch ihre Grosszügigkeit, ihre gute Raumaufteilung und die überdurchschnittliche Raumhöhe von 3.10 m. Hier finden Sie alles auf einer Etage:
-Entrée mit Einbauschränken
-Grosses, helles Wohnzimmer mit Cheminée und Ausgang zur West-Terrasse
-Offener Essplatz
-Praktische Küche mit Umluft-Backofen, Glaskeramik-Herd, Geschirrspüler
-Drei Schlafzimmer, zwei davon mit Ausgang zur Ost-Terrasse
-Eine Nasszelle mit Badewanne, Doppellavabo und Toilette
-Eine Nasszelle mit Dusche, Lavabo und Toilette
-Waschraum mit Waschmaschine und Stauraum
-Reduit für Allerlei
Zusätzlicher Stauraum bieten ein Keller und ein Bastelraum im Garagenbereich. Dort finden Sie auch die beiden im Preis inbegriffenen Tiefgaragenplätze.
Die Attikawohnung ist dank den umlaufenden Fenstern lichtdurchflutet und auf den beiden Balkons (Ost und West) findet man immer einen Sonnen- oder Schattenplatz. Der Wintergarten lädt auch bei regnerischem Wetter in den Aussenbereich ein und verlängert die Outdoor-Saison.
Unser Fazit: Wer Privatsphäre in der Stadt sucht, hat seine Oase gefunden.
Die Stadt Schaffhausen mit seinen rund 38'000 Einwohnern liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz am Rheinknie der Ostschweiz an der Grenze zu Deutschland. Dem Rheinfall verdankt sie ihre Entstehung: Die Siedlung entstand dort, wo der Warenverkehr einen Umlade- und Stapelplatz brauchte, um die für Schiffe unpassierbaren Stromschnellen zu umgehen.
Wegen der vielen Erkern und den kostbar bemalten Häuserfassaden gilt die verkehrsfreie Schaffhauser Altstadt als eine der malerischsten der Schweiz. Viele schöne Zunft- und Bürgerhäuser stammen aus der Zeit der Gotik oder des Barocks. Die lebendige Altstadt bietet viele Shoppingmöglichkeiten. Keimzelle der Stadt war der Strassenmarkt in der heutigen Vordergasse. Hier steht auch die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer aussergewöhnlichen Akustik.
Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot, welche im 16. Jahrhundert entstand. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Weitere Infos unter www.schaffhausen.ch.
Die Wohnung besticht durch ihre Grosszügigkeit, ihre gute Raumaufteilung und die überdurchschnittliche Raumhöhe von 3.10 m. Hier finden Sie alles auf einer Etage:
-Entrée mit Einbauschränken
-Grosses, helles Wohnzimmer mit Cheminée und Ausgang zur West-Terrasse
-Offener Essplatz
-Praktische Küche mit Umluft-Backofen, Glaskeramik-Herd, Geschirrspüler
-Drei Schlafzimmer, zwei davon mit Ausgang zur Ost-Terrasse
-Eine Nasszelle mit Badewanne, Doppellavabo und Toilette
-Eine Nasszelle mit Dusche, Lavabo und Toilette
-Waschraum mit Waschmaschine und Stauraum
-Reduit für Allerlei
Zusätzlicher Stauraum bieten ein Keller und ein Bastelraum im Garagenbereich. Dort finden Sie auch die beiden im Preis inbegriffenen Tiefgaragenplätze.
Die Attikawohnung ist dank den umlaufenden Fenstern lichtdurchflutet und auf den beiden Balkons (Ost und West) findet man immer einen Sonnen- oder Schattenplatz. Der Wintergarten lädt auch bei regnerischem Wetter in den Aussenbereich ein und verlängert die Outdoor-Saison.
Unser Fazit: Wer Privatsphäre in der Stadt sucht, hat seine Oase gefunden.
Die Stadt Schaffhausen mit seinen rund 38'000 Einwohnern liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz am Rheinknie der Ostschweiz an der Grenze zu Deutschland. Dem Rheinfall verdankt sie ihre Entstehung: Die Siedlung entstand dort, wo der Warenverkehr einen Umlade- und Stapelplatz brauchte, um die für Schiffe unpassierbaren Stromschnellen zu umgehen.
Wegen der vielen Erkern und den kostbar bemalten Häuserfassaden gilt die verkehrsfreie Schaffhauser Altstadt als eine der malerischsten der Schweiz. Viele schöne Zunft- und Bürgerhäuser stammen aus der Zeit der Gotik oder des Barocks. Die lebendige Altstadt bietet viele Shoppingmöglichkeiten. Keimzelle der Stadt war der Strassenmarkt in der heutigen Vordergasse. Hier steht auch die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer aussergewöhnlichen Akustik.
Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot, welche im 16. Jahrhundert entstand. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Weitere Infos unter www.schaffhausen.ch.
Lage & Attraktivität
Nachfrage-Index
99
Seitenansichten
99
Als Favorit markiert
99
Kontaktanfragen
99
Sichtbar in Suchresultaten
99
Anzeigen in Suchabos
Ruhe-Index
Preisvergleich
CHF 100’000
CHF 900’000
Regionaler Durchschnittspreis
CHF 300’000
Dieses Inserat
Schützen Sie sich vor Betrügern
- Überweisen Sie niemals Geld im Voraus, weder für Reservierungen noch bevor Sie das Objekt persönlich besichtigt haben.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn ein Angebot zu günstig oder nicht plausibel erscheint.
- Geben Sie keine persönliche Daten wie Bankangaben oder Ausweiskopien weiter.
- Unterzeichnen Sie keinen Vertrag, bevor Sie das Objekt besichtigt haben.
Halten Sie dieses Inserat für fragwürdig?