Die Hypothekarmodelle@Model.TitleTagString>
Welches Modell passt zu mir und meiner Lebenssituation? Welche Modelle gibt es überhaupt? Diese Fragen müssen Sie vor Abschluss einer Hypothek für sich beantworten.
Festhypothek
Bei einer Festhypothek binden Sie sich über eine gewisse Laufzeit (zwei bis zehn Jahre), und der Zins ist fixiert. In der gegenwärtigen Tiefzinssituation ist dieses Modell vor allem mit langen Laufzeiten äusserst beliebt. Mehr
Libor-Hypothek
Die Libor-Hypothek hat eine feste Laufzeit (drei bis fünf Jahre), der Zins wird alle drei bis sechs Monate den Marktzinsen angepasst. Das Modell wird per Ende 2021 durch die Saron-Hypothek abgelöst. Mehr
Saron-Hypothek
Die Saron-Hypothek ist eine Geldmarkthypothek ohne feste Laufzeit mit einem festen Zinssatz, der sich vierteljährlich ändert. Die Saron-Hypothek wird per Ende 2021 die Libor-Hypothek ablösen. Mehr
Variable Hypothek
Diese Hypothek hat keine feste Laufzeit, sie kann jederzeit unter Einhaltung der entsprechenden Fristen gekündigt werden. Der Zins wird periodisch den Marktverhältnissen angepasst. Diese Form ermöglicht eine hohe Flexibilität und ist deshalb teurer. Mehr
Spezialmodelle oder Sonderkonditionen
Viele Banken haben spezielle Modelle im Angebot: eine vergünstigte Start-Hypothek, einen Bonus für umweltschonendes Bauen (Minergie-Hypothek) oder Vergünstigungen, wenn Kinder im Haushallt leben (Familien-Hypothek), um nur die gängigsten Modelle zu nennen. Mehr
Kombinationen
Die obigen Modelle können – je nach Anbieter – beliebig miteinander kombiniert werden. Mehr
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an
HypoPlus, ein Partner-Service von comparis.ch, vergleicht alle Anbieter und sucht das beste Angebot für Sie heraus.
Das könnte Sie auch noch interessieren: