DE

FRITEN
Login
Login

Apothekenverzeichnis

Suchen
https://pharmasuisse.rokka.io/dynamic/noop/71be3b7886fbd875b9c9249b021c9405f3859471/logo-kopie.png

Apotheke Zuger Kantonsspital

Geöffnet · Heute: 08:00 - 17:00

  • Termin buchen
  • Nachricht schreiben
  • 041 399 44 80

Über Apotheke Zuger Kantonsspital

Kontakt:

Leitender Apotheker: Nicht verfügbar

Telefon: 041 399 44 80

Fax: Nicht verfügbar

www.zgks.ch/apotheke

Notfallnummer:

Telefon: Nicht verfügbar

Standort

Landhausstrasse 11, 6340 Baar

Route planen

Öffnungszeiten

Mo

08:00 - 17:00


Di

08:00 - 17:00


Mi

08:00 - 17:00


Do

08:00 - 17:00


Fr

08:00 - 17:00


Sa

09:00 - 12:00


So

Geschlossen

Leistungen & Angebote

Bildungsstätten
  • Établissement de formation postgrade en pharmacie d’officine

    La formation postgrade de pharmacien·ne spécialiste en pharmacie d’officine est une formation postgrade structurée et en cours d’emploi, qui dure entre 2 et 5 ans. Elle permet d’acquérir, dans le cadre de modules théoriques et pratiques, les connaissances spécifiques, les aptitudes, les capacités, les compétences sociales et la personnalité pour exercer l’activité de pharmacien·ne d’officine à titre indépendant et sous sa propre responsabilité.

Check
  • Polymedikation

    Die Beratung dient der Bestimmung von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und der Reduktion bestehender unerwünschter Wirkungen der Therapie. Sie bietet die Erstellung eines neuen oder aktualisierten Medikationsplanes und Empfehlungen zu Dosis und Medikationsanpassungen, die nötigenfalls mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Die Beratungsdauer liegt in der Regel bei 30 Minuten. 

Impfen
  • DTaP-IPV-Impfung

    Termin buchen

    Diese Kombinationsimpfung schützt vor Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio. Für gesunde Patienten und Patientinnen wird die Injektion am Oberarm durchgeführt. Die Impfung sollte im Erwachsenenalter alle 20 Jahre aufgefrischt werden. Zur Dokumentation sollte der Impfausweis mitgebracht werden.

  • FSME-Impfung

    Termin buchen

    Die Impfung schützt vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, einer von Zecken übertragenen Viruserkrankung. Für gesunde Patienten und Patientinnen wird die Injektion am Oberarm durchgeführt. Für eine vollständigen Impfschutz von 10 Jahren braucht es insgesamt 3 Impfungen. Zur Dokumentation sollte der Impfausweis mitgebracht werden.

  • Grippe-Impfung

    Termin buchen

    Die Impfung reduziert die Schwere und Dauer der Erkrankung (Atemnot, Muskelschmerzen, Abgeschlagenheit etc.). Für gesunde Patienten und Patientinnen wird die Injektion am Oberarm durchgeführt. Zur Dokumentation sollte der Impfausweis mitgebracht werden.

  • Hepatitis-Impfung

    Termin buchen

    Die Hepatitis-Impfung schützt vor Hepatitis A und/oder B, Infektionskrankheiten, die die Leber angreifen. Für gesunde Patienten und Patientinnen wird die Injektion am Oberarm durchgeführt. Der Impfschutz ist bei bestimmten Reisezielen oder für besondere Berufsgruppen empfohlen. Zur Dokumentation sollte der Impfausweis mitgebracht werden.

  • MMR-Impfung

    Termin buchen

    Die Impfung schützt vor den drei Viruserkrankungen Masern, Mumps und Röteln und kann Komplikationen und Langzeitfolgen verhindern. Für gesunde Patienten und Patientinnen wird die Injektion am Oberarm durchgeführt. Eine Nachholimpfung kann im Einzelfall empfehlenswert sein. Zur Dokumentation sollte der Impfausweis mitgebracht werden.

  • Pneumokokken-Impfung

    Termin buchen

    Die Impfung schützt vor einer Form der Lungenentzüdnung (Pneumonie), die durch Bakterien verursacht wird. Sie bietet besonders Risikogruppen einen Schutz vor der Krankheit und den Komplikationen. Die Imfpung ist für Patienten ab 65 Jahren und Risikopersonen empfohlen und benötigt 1 Impfdosis. Für gesunde Patientinnen und Patienten wird die Injektion am Oberarm durchgeführt. Zur Dokumentation sollte der Impfausweis mitgebracht werden.

Artikel zum Thema

Comparis bleibt für Sie auf dem Laufenden, damit Sie bei den Themen Gesundheit, Pflege und Alter die richtigen Entscheidungen treffen können.

Medikamente: richtige Einnahme – schnelle Genesung
Medikamente: richtige Einnahme – schnelle Genesung

Auf die korrekte Medikamenteneinnahme kommt es an. Was bedeuten «Vor dem Essen», «mit dem Essen», «nach dem Essen» und warum wird diese Empfehlung überhaupt abgegeben?

Medikamente oder Hausmittel gegen Erkältung: Was hilft?
Medikamente oder Hausmittel gegen Erkältung: Was hilft?

Die einen schwören auf Mutti, die anderen auf Medizin. Was ist das beste Mittel gegen Husten, Schnupfen und Co.? Meist gilt: Eine Kombination aus Medikament und Hausmittel lindert wirksam die Symptome.

suggestion icon

Gibt es fehlerhafte oder unvollständige Daten auf dem Profil von "Apotheke Zuger Kantonsspital"?

Kontaktieren Sie Apotheke Zuger Kantonsspital
Bitte wählen

Weitere Apotheken in der Nähe

Gotthard Apotheke Parfumerie

Gotthard Apotheke Parfumerie

Geöffnet · Heute: 08:00 - 18:00

Alle Apotheken anzeigen