Versicherungen
Auto & Motorrad
Immobilien
Kredit & Hypotheken
Preisvergleich
Gesundheit & Altersvorsorge
Weitere Services
Die Kreditanbieter in der Schweiz veröffentlichen ihre Zinssätze oder Zinsbänder. Auch die grundlegenden Kriterien für die Kreditvergabe sind bekannt. Dennoch ist es für Kundinnen und Kunden sehr schwierig, das für sie beste Angebot zu finden.
Denn: vor jeder einzelnen Kreditvergabe findet eine detaillierte und individuelle Prüfung statt – dafür verwendet jeder Anbieter unterschiedliche Risikokriterien. Diese sind zum Schutz vor Betrug nur teilweise öffentlich. Sie betreffen die ganze Bandbreite ökonomischer und soziodemografischer Merkmale und Erfahrungen aus dem eigenen Kundenstamm. Die Kriterien werden zudem fortlaufend angepasst.
Erst nach diesem sogenannten Scoring entscheidet der Anbieter, ob und zu welchen Konditionen er einen Kredit vergibt. Ein individuelles Angebot ist somit nur nach vollständiger Kreditprüfung bei einem spezifischen Anbieter möglich.
Mehr dazu finden Sie unter Aufnahmekriterien und Bonitätsprüfung.
Mehrere parallele Anträge für einen Überblick wirken sich in der Praxis negativ auf die Kreditchancen aus. Jede Anfrage wird an die Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK) übermittelt und ist für alle anderen Anbieter sichtbar. Mehr zur ZEK finden Sie hier.
Was bedeutet das für das Vergleichen?
Ein klassischer Vergleich wie etwa bei den Krankenkassen-Grundversicherungsprämien oder Telekomangeboten ist wegen dieser Ausgangslage weder für Comparis noch für die User möglich.
Aufgrund der hohen Ablehnungsquote von etwa 50 Prozent aller Kreditanträge ist die Auswahl des passenden Anbieters aber gerade beim Kredit zentral. Wichtig zu wissen: Ablehnungen bleiben bei der ZEK während zweier Jahre für die angeschlossenen Mitglieder sichtbar und beeinflussen Ihre Bonität negativ.
Bei der Kreditvergabe gilt: Je tiefer der Zins, desto höher die Anforderungen an die Bonität. Einige Anbieter vergeben keine Kredite an Personen, für die bei der ZEK abgelehnte Kreditgesuche registriert sind. Aus Sicht eines Vergleichsdienstes reicht es somit nicht, zu informieren, welcher Anbieter welche Zinsbänder offeriert. Entscheidender ist die Frage, ob die Konsumentin bzw. der Konsument beim gewünschten Anbieter diesen Kredit erhält.
Wie schafft Comparis für den User Nutzen?
Um die unabhängige Beratung im Schweizer Kreditmarkt zu verbessern, arbeitet Comparis im Bereich Kredit mit Credaris zusammen. Der Comparis-Partnerservice Credaris wurde 2014 gegründet, hat sich seither zum grössten Kreditvermittler der Schweiz entwickelt und beschäftigt rund 50 Mitarbeitende.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Kredit?
Unverbindlich anfragenWie arbeitet Credaris?
Weshalb Sie Credaris vertrauen können
Die Partner-Firma Credaris verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Anbietern und bietet den Zugang zum grössten Anbieterpool aller Schweizer Vermittler. Die kompetente Beratung erfolgt durch ein Team von spezialisierten Mitarbeitenden, die für ihre Kundschaft persönlich erreichbar sind.
Kein Risiko:
Das unterscheidet Credaris von unseriösen Vermittlern:
4,8 Mrd. Kreditvolumen
Credaris hat über 4,8 Milliarden Franken angefragtes Kreditvolumen verarbeitet.
50% mehr Chancen
Direktanfragen bei Banken werden häufig abgelehnt. Erhöhen Sie Ihre Chancen mit Credaris um über 50%.
4.8/5.0 Kundenzufriedenheit
Die Kunden verleihen Credaris Bestnoten.
Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung führt (Art. 3 UWG).
Nach oben
Immer aktuell informiert über Sparmöglichkeiten sowie Experten-Tipps rund um die Themen Gesundheit, Finanzen und Steuern.
Mit der Anmeldung stimme ich der Bearbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von comparis.ch zu.
© 1996–2020 comparis.ch AG, Birmensdorferstrasse 108, 8003 Zürich, +41 44 360 52 62