Suchassistent
Beta
Login
Login

Kantonale Spitalliste

Email

Verschiedene Ordner in einem Spital symbolisieren die kantonale Spitalliste

iStock / megaflopp

Jeder Kanton führt eine eigene Spitalliste. Doch was regelt die Spitalliste genau? Und wie sieht die Kostenübernahme bei ausserkantonalen Spitalaufenthalten aus?

Was die Spitalliste beinhaltet

Jeder Kanton hat eine, auf ihr können inner- sowie ausserkantonale Spitäler aufgeführt sein. Diese sogenannte Spitalliste soll die Abdeckung des Bedarfs an medizinischen Leistungen für Kantonsbewohner gewährleisten. Spitäler, welche auf dieser Liste stehen, dürfen die Behandlungskosten dem Wohnkanton des Patienten sowie dessen Grundversicherung in Rechnung stellen. Es handelt sich dabei um sogenannte Listenspitäler. Diese Spitäler und Kliniken erhalten vom Kanton einen Leistungsauftrag, welcher den Leistungsumfang festlegt. Es wird definiert, welche medizinischen Leistungen erbracht werden können und welche Pflichten und Anforderungen eingehalten werden müssen.

Die kantonalen Spitallisten finden Sie bei der GDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren).

Kostenübernahme von ausserkantonalen Spitalaufenthalten

Am 1. Januar 2012 wurde die neue Spitalfinanzierung eingeführt. Seitdem werden ausserkantonale Spitalaufenthalte von der Grundversicherung und dem Wohnkanton vollständig übernommen, wenn das Spital auf einer Spitalliste aufgeführt ist und die Kosten (Fallpauschale) nicht höher sind als im Wohnkanton. Ist die Fallpauschale höher als im Wohnkanton, gehen sie zu Lasten des Patienten oder dessen Zusatzversicherung. Wie bis anhin werden die Behandlungen von der Grundversicherung bezahlt, die im Wohnkanton nicht durchführbar sind (z.B. Transplantationen) oder wenn es sich um einen Notfall handelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Spitalkostenbeitrag: Was ist der Spitalbeitrag?

20.07.2023

Spitalzusatzversicherung in der Schweiz: Lohnt sie sich?

04.12.2024

Spital-Flex-Versicherung in der Schweiz

10.10.2024

Halbprivat versichert: Was bedeutet das?

24.08.2022