Maserati Quattroporte
Quattroporte Royale
50'200 km
Kilometerstand
04.1985
Erstzulassung
9524 Zuzwil
Herbergstrasse 34
CHF 39'800
9524 Zuzwil
Herbergstrasse 34
Kredit ab CHF 637/Monat
Online seit 1+ Jahren


Übersicht
Benzin
Treibstoff
Manuell
Schaltung
280 PS
Motorleistung
Limousine
Aufbau
4/5
Türen/Sitzplätze
– l / 100 km
Verbrauch
Nein
MFK
-
Garantie
Fahrzeugdetails
Farbe aussen
Silber
Aufbau
Limousine
Türen
4
Sitzplätze
5
Farbe innen
Beige
Sitzbezug
–
Leergewicht
2'020 kg
Autogrösse
4.55x1.81 m
Kilometerstand
50'200 km
Antrieb
Hinterradantrieb
Hubraum
4'928 ccm
Leistung
280 PS
Getriebe
Manuell
Anzahl Gänge
3
Garantie
Keine Informationen vorhanden. Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer für Details.
MFK
Nein
Neupreis / Basispreis
CHF 160'000
Erstzulassung
04.1985
Euro-Norm
–
Energieeffizienzklasse
–
CO2-Ausstoss
–
Treibstoff
Benzin
Verbrauch in l/100 km (Stadt/Land/Total)
– / – / –
Beschreibung
MASERATI QUATTROPORTE
Für die Besichtigung der Fahrzeuge NUR mit Terminvereinbarung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Besuchen Sie unsere Facebook Fanpage unter:
https://www.facebook.com/elitegaragezuzwil
Weitere Fahrzeuge der Elite Garage AG finden Sie unter:
www.elite-zuzwil.ch
"Classicdriver"
Nach dem Misserfolg des Quattroporte II sorgte der neue Eigentümer De Tomaso rasch für ein Modell, das die Nachfolge des Quattroporte I antreten konnte. De Tomaso wollte einerseits das Citroën-Erbe so schnell wie möglich ablegen; andererseits sah er das Potential für eine schnelle, stilvolle italienische Limousine. Wie schon bei dem Modell Maserati Kyalami griff er daher bei der Entwicklung eines Nachfolgers auf vorhandene Substanzen seines eigenen Konzerns zurück: Als technische Basis wurde das Fahrwerk der De Tomaso Deauville-Limousine zugrunde gelegt, das nur geringfügig verändert wurde. Motorenseitig war bis 1981 ein 4,2 Liter großer Achtzylinder im Angebot, der 255 PS abgab und für eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h gut war. Alternativ dazu gab es den 4,9 Liter großen Achtzylinder mit 280 PS und später 300 PS, der für 230 km/h reichte. Als Getriebe stand ein manuelles Fünfganggetriebe von ZF Friedrichshafen oder eine Torque-Flite Dreigangautomatik von Chrysler zur Verfügung; letztere wurde von nahezu 85 % aller Kunden bestellt. Das Design der Karosserie hatte nichts mit dem Deauville zu tun; es war eigenständig und kam von Giorgio Giugiaro.
Der Prototyp des Quattroporte III wurde auf dem Turiner Autosalon im November 1976 vorgestellt. Es brauchte nahezu drei weitere Jahre, bis die Serienproduktion begann. Zwischen 1979 und 1986 entstanden etwa 2100 Exemplare. Ab 1986 gab es eine Neuauflage, die „Royale“ genannt wurde. Abgesehen von einem modifizierten Interieur und einer auf 300 PS erhöhten Leistung unterschied sich der Wagen nicht von seinem Vorgänger. Zwischen 1986 und 1990 wurden noch einmal 53 Exemplare des Royale hergestellt. Der Quattroporte III bzw. Royale war eines der erfolgreichsten Automobile von Maserati.
Preisdetails
CHF 39'800
Neupreis: CHF 160'000
Preisentwicklung
17.03.2016
CHF 24'800
10.08.2016
CHF 29'800
13.06.2018
CHF 32'800
03.10.2022
CHF 36'800
31.07.2023
CHF 39'800
Finanzierung ab
Betriebskosten
Versicherungsprämie berechnen
Gleiche Deckung, andere Kosten: Bei der Autoversicherung lohnt sich vergleichen.
Online seit 1+ Jahren
Halten Sie dieses Inserat für fragwürdig?
Anbieter kontaktieren
Online seit 1+ Jahren
Halten Sie dieses Inserat für fragwürdig?