Landschaftsbild mit Schweizer Bergen und einer Schweizerfahne

Neu in der Schweiz

Willkommen in der Schweiz: Ihre interaktive Checkliste für einen reibungslosen Umzug in die Schweiz. Schritt für Schritt durch alle wichtigen Themen – von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Ankommen.

Diese 4 Schritte machen Ihren Umzug in die Schweiz einfacher

Was müssen Sie bei einem Umzug in die Schweiz beachten? Was sind mögliche Herausforderungen? Ist dieser Schritt für Sie und Ihre Familie der richtige? Bei Comparis finden Sie umfassende Informationen:

Ihre Entscheidung steht fest: Sie wollen in der Schweiz leben. Nun beginnt die Umzugsplanung. Comparis bietet Ihnen neben Informationen auch Dienstleistungen, die Ihnen den Umzug erleichtern:

Es ist so weit: Der Umzug steht an. Mit Comparis vergessen Sie keine wichtigen Schritte.

Sie sind angekommen: Herzlich willkommen in der Schweiz! Nun wollen Sie Ihr neues Zuhause möglichst rasch einrichten und sich einleben. Comparis hilft Ihnen dabei mit Dienstleistungsvergleichen für viele Lebensbereiche. Zudem geben wir Ihnen Einblicke in die Kultur und Eigenheiten der Schweiz:

So hilft Ihnen Comparis beim Umzug in die Schweiz

Beim Umzug ist optimale Vorbereitung alles. Comparis hilft Ihnen dabei mit viel Wissen an einem Ort. Darüber hinaus finden Sie über unsere Seite auch Ihre neue Wohnung oder Ihr neues Haus – und Vergleiche für Lebensbereiche wie Versicherungen, Finanzen, Mobilität, Gesundheit oder Telekommunikation.

Hand mit Sternen

Wichtiges Know-how

Unsere Inhalte, Tipps und Vergleiche stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Handy mit Pop-ups

Umfangreiche Produktvergleiche

Finden Sie die für Sie passenden Dienstleistungen und Produkte im Vergleich.

Hände schütteln

Unabhängig & neutral

An Comparis ist weder der Staat noch ein anderes Unternehmen beteiligt. Comparis ist unabhängig und neutral.

Hand mit Sternen

Wichtiges Know-how

Unsere Inhalte, Tipps und Vergleiche stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Handy mit Pop-ups

Umfangreiche Produktvergleiche

Finden Sie die für Sie passenden Dienstleistungen und Produkte im Vergleich.

Hände schütteln

Unabhängig & neutral

An Comparis ist weder der Staat noch ein anderes Unternehmen beteiligt. Comparis ist unabhängig und neutral.

Häufig gestellte Fragen zum Umzug in die Schweiz

Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Sind Sie Bürger eines EU- oder Efta-Landes, können Sie sich drei Monate in der Schweiz aufhalten, um eine Arbeitsstelle zu finden. Danach sind Sie zum Aufenthalt berechtigt. Kommen Sie hingegen aus einem sogenannten Drittstaat, benötigen Sie bereits einen Arbeitsvertrag inklusive einer entsprechenden Arbeitsbewilligung bzw. einen Studienplatz. Übrigens: Angehörige ausländischer Personen dürfen sich unter Einhaltung gewisser Bedingungen ebenfalls in der Schweiz niederlassen. Als Angehörige gelten: Ehepartner, Kinder unter 21 Jahren und Angehörige, für die die eingewanderte Person ein Sorge- oder Pflegerecht hat. Weitere Informationen zu den Aufenthaltsbewilligungen in der Schweiz finden Sie hier.

  • Eine Aufenthaltsbewilligung (B-Ausweis) erhalten EU-/Efta-Staatsangehörige, wenn sie sich in einem unbefristeten oder mindestens 12 Monate dauernden Arbeitsverhältnis befinden. Diese Bewilligung ist 5 Jahre gültig sowie verlängerbar und kann zur Erhebung der Quellensteuer genutzt werden.

  • Die unbeschränkt gültige Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) erhalten ausländische Erwerbstätige aus EU-/Efta-Staaten dann nach 5 Jahren. Sie haben damit mit der Ausnahme des Stimm- und Wahlrechts die gleichen Rechte und Pflichten wie Schweizer.

Detaillierte Informationen finden Sie in diesem Comparis-Artikel.

Die Höhe des Steuerbetrags ist in der Schweiz von Kanton zu Kanton unterschiedlich und abhängig von verschiedenen Kenngrössen. Am besten nutzen Sie den Comparis-Quellensteuer-Rechner, um die für Sie zu erwartenden Steuern schnell und unkompliziert zu berechnen. Unser Rechner lässt Sie zudem Steuern über alle Kantone vergleichen.

Der ausländische Führerschein (auch oft Führerausweis genannt) ist während der ersten 12 Monate in der Schweiz gültig. Melden Sie sich innerhalb dieser Zeit bei Ihrem kantonalen Strassenverkehrsamt. Weiterführende Informationen sowie die für die Umschreibung benötigten Dokumente finden Sie in diesem Artikel. Weitere Informationen zur Einfuhr und Zulassung Ihres Autos haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Grundsätzlich ist es nicht notwendig, Schweizerdeutsch zu verstehen, da die Menschen in der Deutschschweiz auch Deutsch sprechen und alles in Deutsch angeschrieben steht. Alternativ freuen sich die Deutschschweizer, wenn Sie ein paar wenige schweizerdeutsche Wörter kennen. Wir haben Ihnen dafür ein kleines Wörterbuch zusammengestellt. Wenn Sie die Sprache lernen möchten, besuchen Sie doch z.B. einen preislich attraktiven Kurs in der Migros Klubschule.

Wichtig: Deutsch wird lediglich in der grössten Region gesprochen. Es gibt ebenfalls Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.