Hypobarometer Q4 2020 – Hypothekarzinsen trotzen der zweiten Corona-Welle
Lesen Sie hier, wie der aktuelle Stand der Hypothekarzinsen aussieht und wie sie sich in den letzten Quartalen entwickelt haben. Mehr
Lesen Sie hier, wie der aktuelle Stand der Hypothekarzinsen aussieht und wie sie sich in den letzten Quartalen entwickelt haben. Mehr
Das Zinsniveau in Europa und der Schweiz bleibt trotz Corona tief – mit Auswirkungen auf die Hypothekarzinsen. Mehr
Läuft die Hypothek aus, steht die Neuregelung der Finanzierung an. Für Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer gibt es nun zwei Möglichkeiten: verlängern oder ablösen. Mehr
Diverse Banken bieten mittlerweile sogenannte Saron-Hypotheken an. Comparis erklärt, weshalb Saron-Hypotheken teils teurer sind als Festhypotheken. Mehr
Je nach Eigentumsform hat eine Scheidung unterschiedliche Konsequenzen für das Haus und die Hypothek. Lesen Sie hier, welche das sind. Mehr
Lohnt sich eine Investition in eine Immobilie jetzt? Ändert sich meine bestehende Hypothek? Was ist mit den Zinsen? Comparis hat Fragen und Antworten zu diesem Thema für sie zusammengestellt. Mehr
Nähert sich die Hypothek dem Ablaufdatum, stellt sich die Frage, ob die Hypothek frühzeitig verlängert werden soll. Auf was Sie bei dieser Entscheidung achten sollten, lesen Sie hier. Mehr
Durch die Corona-Pandemie herrscht an den Finanzmärkten grosse Unsicherheit. Diese schlägt auch auf den Hypothekarmarkt durch. Der Comparis-Partner-Service HypoPlus hat drei mögliche Szenarien entwickelt, wie sich die Situation entwickeln könnte. Mehr
Schweizer Mittelstandsfamilien müssen mobil sein. Denn trotz tiefer Hypothekarzinsen berechnen die Banken bei der Tragbarkeit einen Zinssatz von 5 Prozent. Da hilft nur der Umzug in eine günstigere Region. Mehr
Mit einer Solaranlage senken Sie nicht nur den Energieverbrauch, sondern Sie reduzieren auch Wohnkosten. Planen Sie schrittweise die Renovierung. Mehr